
Das Kabinenpersonal von Ryanair plant in den nächsten Tagen in mehreren europäischen Ländern Streikmaßnahmen. Von den Arbeitsausständen sind wahrscheinlich auch Urlaubsflüge betroffen. mehr
Fluggäste von Ryanair können entweder online oder direkt am Schalter des jeweiligen Flughafens einchecken. Zu beachten ist dabei, dass für den Check-in am Schalter eine Gebühr von 55 Euro anfällt, während der Online-Check-in kostenlos ist. Dieser kann bei zusätzlich gebuchter Sitzplatzreservierung bereits 60 Tage vor Abflug durchgeführt werden. Reisende ohne Sitzplatzreservierung checken in einem Zeitraum von frühestens 48 Stunden bis zwei Stunden vor Abflug ein. Anschließend erhalten Fluggäste ihre Bordkarte, die entweder ausgedruckt mitgebracht oder als mobile Bordkarte abgespeichert werden muss.
Alle Passagiere von Ryanair dürfen ein Freigepäck mit den Maßen von 40 x 25 x 20 Zentimetern mit in die Kabine nehmen. Die Mitnahme von Handgepäck in die Kabine mit den Maßen 55 x 40 x 20 Zentimetern ist nur Reisenden des Priority- und Plus-Tarifs gestattet. Koffer bis zu zehn Kilo können am Schalter gegen einen Aufpreis ab zehn Euro aufgegeben werden. Die Gepäckregelung umfasst zusätzlich die Möglichkeit, dass jeder Fluggast drei Gepäckstücke bis zu 20 Kilo hinzu buchen kann. Die Kosten belaufen sich dabei online auf 25 Euro, am Schalter auf 40 Euro pro Gepäckstück. Sondergepäck wie Sportausrüstungen fallen ebenfalls in die Gepäckbestimmungen des Aufgabegepäcks und dürfen ein Gewicht von 20 Kilo nicht übersteigen.
Die Airline stellt Fluggästen, die eine Sitzplatzreservierung vornehmen möchten, drei Optionen zur Wahl: Sitzplätze mit zusätzlicher Beinfreiheit sowie vordere Sitzplätze ab sieben Euro pro Flug und Standard-Sitzplätze ab drei Euro pro Flug. In einem Zeitraum von 60 Tagen vor Abflug besteht die Möglichkeit, diese beim Online-Check-in vorzunehmen. Passagieren, die im Zeitraum von 48 Stunden vor Abflug online einchecken, wird ein kostenfreier Sitzplatz automatisch zugewiesen. Da Ryanair großen Wert darauf legt, dass Familien beieinander sitzen können, erhalten Erwachsene mit einer Sitzplatzreservierung im Rahmen des „Always Getting Better“-Programms freie Sitzplätze für bis zu vier Kinder unter zwölf Jahren.
Aufgrund der kurzen Flugdauer von Ryanair-Flügen bietet die Airline kein Bord-Entertainment sowie Internet an. Dennoch können Passagiere elektronische Geräte wie Tablets, Smartphones, E-Reader und Mp3-Player im Flugmodus nutzen. Größere Geräte wie Laptops dürfen erst eingeschaltet werden, sobald das Anschnallzeichen erloschen ist.
Ryanair ist eine irische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Dublin, die 1984 zunächst als Regionalfluggesellschaft gegründet wurde. Heute ist sie nach der Lufthansa Group die zweitgrößte Airline Europas mit über 200 Zielen in weitere europäische Länder sowie nach Vorderasien, Nordafrika und den Kaukasus.
Die Flotte umfasst über 300 Flugzeuge und besteht ausschließlich aus Maschinen des Typs Boeing 737. Dabei steuern die Maschinen überwiegend Reiseziele mit günstigen Flughafengebühren und weniger Auslastung an, weshalb sich viele Airports außerhalb der Ballungszentren befinden. Mit einer Standzeit von 25 Minuten zwischen Landung und nächstem Start soll eine effizient ausgerichtete Abfertigung an den Flughäfen garantiert werden. Bislang verfügt Ryanair über kein Vielfliegerprogramm.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der angegebenen Airline-Webseite.
Das Kabinenpersonal von Ryanair plant in den nächsten Tagen in mehreren europäischen Ländern Streikmaßnahmen. Von den Arbeitsausständen sind wahrscheinlich auch Urlaubsflüge betroffen. mehr
Die italienischen Beschäftigten von Ryanair und ihrer Tochter Malta Air planen einen Streik für den 25. Juni. Reisende sollten an diesem Tag mit Verspätungen und Flugausfällen rechnen. mehr
Der irische Billigflieger Ryanair kehrt nach drei Jahren an den Flughafen Leipzig/Halle zurück. Die Fluggesellschaft verbindet den mitteldeutschen Airport im Winter 2022/2023 mit London und Dublin. mehr