Flugzeug auf dem Rollfeld unter blauem Himmel mit Sonne und Wolken im Hintergrund.

Wann sind Flüge am günstigsten?

10 Tipps für eure Flugbuchung

    Früh buchen oder erst mal abwarten? Morgens buchen oder abends, an Werktagen oder am Wochenende? Wann fliegen, von wo fliegen, mit welcher Airline fliegen? Flüge sind (meistens) nicht billig und der ideale Buchungszeitpunkt bereitet daher häufig Kopfzerbrechen. Wer einen günstigen Flug buchen möchte, ist mit unseren Tipps bestens vorbereitet: Erfahrt, wann ihr am besten Flüge buchen solltet – und ergattert garantiert die besten Tickets!

     

    Wann Flüge buchen?

    Früh buchen vs. Last-Minute-Buchung

    Sparschwein und Wecker

    Bei Flügen gilt grundsätzlich, wer früher bucht, kann bessere Preise ergattern und Geld sparen: Wer spätestens drei Wochen vor dem Abflug bucht, fliegt günstiger. Dass sich der ultimativ beste Zeitpunkt für die Flugbuchung allerdings nicht mit letzter Gewissheit bestimmen lässt, liegt an einer Vielzahl von Faktoren: von Schwankungen bei den Kerosinpreisen hin zu kurzfristigen Angeboten von Airlines, um ihre Maschinen möglichst gut zu füllen oder um auf sich und ihr Angebot aufmerksam zu machen. Wann genau ihr am besten bucht, hängt auch immer davon ab, wie begehrt eure Strecke zum Wunschreisetermin ist. Also wartet im Zweifelsfall nicht zu lang.

     

    Wenn die Sitzplätze in einem Flugzeug knapp werden, steigt üblicherweise der Preis für die Tickets. Somit werden Flüge kurz vor Abflug tendenziell teurer. Natürlich könnt ihr auch kurzfristig Glück haben und selbst ein paar Tage vor Abflug ein Schnäppchen schießen, dabei handelt es sich jedoch eher um Ausreißer. 

    Wochentag und Tageszeit für Flugbuchungen

    Wann ihr am besten Flüge buchen solltet, hängt jedoch von vielen weiteren Faktoren ab. Online kursieren diverse Theorien, welche Wochentage und Tageszeiten angeblich die günstigsten sind, um billige Flüge zu ergattern. Fakt ist: Diese Aussagen variieren nicht ohne Grund. Verschiedene Studien kommen zu unterschiedlichen Aussagen. Einig sind sich viele jedoch in dem Punkt, dass Flugtickets unter der Woche statistisch betrachtet günstiger gekauft werden können als am Wochenende. Erklären lässt sich das ganz einfach: Am Wochenende haben mehr Leute Zeit für Recherche und Flugsuche, die Nachfrage ist hoch und somit auch die Preise. Unter der Woche sind die meisten anderweitig beschäftigt, die Nachfrage sinkt und mit ihr die Ticketpreise. Eine Garantie gibt es dafür allerdings nicht: Einige Studien kamen auch zu dem Schluss, dass der Sonntag der beste Tag zum Buchen ist. 

     

    Unser Tipp
    Wann also Flüge buchen?
    Schaut schon langfristig nach euerem Wunschflug. Habt ihr diesen gefunden, beobachtet die Preisschwankungen eine Zeit lang. So bekommt ihr selbst ein Gefühl dafür, ob der Preis gerade hoch oder niedrig ist und ob ihr zuschlagen solltet.

    Wann sind Flüge am günstigsten?

    Eine fast noch größere Rolle als der Buchungszeit spielt die Art, wie ihr nach einem Flug sucht. Mit ein paar Kniffen lässt sich da nämlich erst richtig Geld sparen!

    Flexibel bleiben

    Anzeigetafel am Flughafen

    Wer zeitlich flexibel ist, sollte Hin- und Rückflüge nicht nur an einem festen Datum, sondern auch ein, zwei Tage davor und danach suchen. Denn schon kleine Unterschiede können sich in beide Richtungen erheblich auf den Flugpreis auswirken. So sind typische Verbindungen von Wochenende zu Wochenende meist besonders beliebt und daher auch teurer als an Werktagen. Allgemein gilt: Wer möglichst flexibel beim Reisedatum und der Abflugzeit ist, hält sich mehr Möglichkeiten offen, günstige Flüge zu finden.

     
    Tipp für den günstigsten Flugpreis
    Reisende können im CHECK24-Flugvergleich zwischen mehreren Optionen wählen, bei denen ihr das Maß eurer Flexibilität angeben könnt und so die günstigsten Flüge findet: exaktes Datum, exakt einen Tag früher oder später und ein bis drei Tage vor und nach den angegebenen Reisedaten. Die Ergebnisse werden dann übersichtlich angezeigt, sodass ihr bequem vergleichen könnt.

     

    Reisezeit clever wählen, Hauptsaison meiden

    Urlauber am Ferienort

    Es ist vielleicht schon eine Binsenweisheit: Je mehr Leute gleichzeitig viel verreisen möchten, desto teurer sind die Flüge. Verbindungen an Feiertagen, (langen) Wochenenden und natürlich während der Schulferien kosten in der Regel mehr, weil die Nachfrage entsprechend hoch ist. Wer weniger zahlen möchte, versucht die großen Reiseströme zu vermeiden und fliegt auch mal an Wochentagen und außerhalb der klassischen Ferienzeiten. Besonders bei Billigairlines gilt: Flüge unter der Woche sind oft günstiger als am Wochenende. Preiswerter fliegt ihr häufig auch zu sehr zeitigen oder sehr späten Flugzeiten am Tag.

    Umkreissuche aktivieren und Abflugradius erweitern

    Reiseplanung

    Wer nicht nur Verbindungen vom nächstgelegenen Flughafen, sondern auch von umliegenden Airports sucht, kann je nach Reiseziel kräftig sparen. Das gilt sowohl für den Start- als auch den Zielort. Denn zum einen haben andere Flughäfen in der Regel auch andere Verbindungen im Programm, die grundsätzlich oder auch mal punktuell günstiger sein können. Hier kann sich auch eine kurze Recherche lohnen, wo Billigflieger ihre Maschinen stationiert haben. Zum anderen können Reisende so gegebenenfalls auch den Urlaubszeitraum im eigenen Bundesland umgehen und von einem Nachbarland ohne Ferien oder sogar vom benachbarten Ausland aus fliegen.

    Zusatzkosten bei Gepäck, Check-in und Co. vermeiden

    Koffer mit Geld

    Wichtig ist es, sich über die jeweiligen Bedingungen der Fluglinie zu informieren und auf einige Dinge zu achten: Wer Gepäck aufgeben oder einen Sitzplatz reservieren möchte, muss prüfen, ob diese Leistungen im gewählten Tarif enthalten sind und falls nicht, welche Zusatzgebühren für eine Nachbuchung fällig werden. Im CHECK24-Flugvergleich könnt ihr auswählen, ob euch nur die billigsten (Fly-Only)-Tarife angezeigt werden, oder die Gebühren für Gepäck bereits eingerechnet werden sollen. Auch über die Bedingungen für den Check-in sollten sich Reisende vorab informieren. Bei manchen Airlines ist nur der Online-Check-in gratis.

    • Gepäckpreise checken
    • Vorab über Tarife und Leistungen der Airline informieren
    • Bedingungen für Check-in abklären

     

    Reisen mit Handgepäck
    Um möglichst günstig zu fliegen, versucht doch mal nur mit Handgepäck unterwegs zu sein! Ihr scheut euch? Dann hilft bestimmt unser Reisewelt-Artikel mit Tipps fürs Fliegen mit Handgepäck.

    Flugsuche für Fortgeschrittene: One-way-Tickets, Gabelflüge und Co.

    Symbolbild für Gabelflug

    Ein weiterer Trick, um sich möglichst viele Optionen offenzuhalten und so besonders günstige Flüge zu ergattern, sind One-Way-Tickets, Gabelflüge und verschiedene Flughäfen für die An- und Abreise. So kombinieren Reisende die Angebote verschiedener Airlines und vergrößern die Auswahlmöglichkeiten. Denn nicht immer ist ein Hin- und Rückflug mit derselben Airline auf derselben Strecke die günstigste Option. Es lohnt sich also, kurz die One-Way-Ticket-Option gegenzuchecken und abzuklären, ob ein Gabelflug in Betracht kommt und billiger ist.

    Zwischenstopps für die Langstrecke planen

    Frau im Flugzeug

    Wenn ihr es nicht supereilig habt und euren Flügen ein wenig mehr Zeit einräumen könnt, vielleicht sogar das Motto habt „Der Weg ist das Ziel“, dann könnt ihr bei eurem Langstreckenflug mit diesem Tipp wahrlich Geld sparen. Bucht euren Trip ans andere Ende der Welt nicht als Direktflug, sondern klickt im CHECK24-Flugvergleich die Auswahl Zwischenstopps an. Diese Verbindungen sind in der Regel günstiger und manchmal könnt ihr beispielsweise bei einem geplanten Stopover gleich noch ein weiteres Reiseziel erkunden.

    Günstige Flüge für Familien dank Altersgrenzen und Kinderrabatt

    Familie im Flieger

    Wer eine Reise mit Kindern plant, muss – je nach Alter der Kinder – den Zeitpunkt des Familienurlaubs angeben. Denn für Flüge gibt es genau festgelegte Grenzen, die sich entsprechend auf den Preis auswirken. Bis zum Alter von zwei Jahren haben Babys und Kinder keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz, fliegen dafür aber gratis oder gegen eine geringe Gebühr auf dem Schoß der Eltern mit. Ab dem zweiten und bis zum zwölften Geburtstag reisen Kinder bei einigen Airlines zu günstigeren Tarifen. Ab dem zwölften Geburtstag gelten sie dann als Erwachsene und müssen den vollen Preis zahlen. Steht also ein Geburtstag an, ab dem günstige Kindertarife nicht mehr gelten, lohnt es sich, eventuell die Reise vorzuverlegen.

    Parken am Flughafen vs. Zug zum Flug

    Parkende Autosimage_caption=

    Mit dem Flug allein haben sich die Kosten für die Anreise in der Regel noch nicht erledigt, denn man muss auch erst einmal zum Flughafen kommen. Wer sich von jemandem zum Airport bringen lässt oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie der Zug-zum-Flug-Option anreist, fährt dabei in der Regel im wahrsten Sinne des Wortes günstiger. Denn mit dem Auto direkt am Flughafen parken kostet bei mehrtägigen Reisen oft mehr als 100 Euro. Kann man nicht auf die Anreise mit dem eigenen Auto verzichten, lohnt es sich, auf die Anbieter von Park- und Shuttleservices in der Umgebung des Flughafens auszuweichen. Diese sind meist zwar einige Kilometer entfernt, aber in der Regel günstiger.

    Welche Reiseversicherung brauche ich wirklich?

    Wichtig ist vor allem eine Reiserücktrittsversicherung, besonders wenn zwischen Buchung und Urlaub ein längerer Zeitraum liegt. Im besten Fall erstattet sie die kompletten Kosten bei Reiserücktritt – je nach Tarif auch einen Rücktransport bei krankheitsbedingtem Reiseabbruch. Allerdings sollten Urlauber und Urlauberinnen vor Abschluss darauf achten, wann die Versicherung einspringt und ob sie Stornokosten übernimmt. Nicht alle Versicherungen zahlen beispielsweise bei Scheidung oder Jobverlust, einige verlangen einen Selbstbehalt.

    Must-Haves bei Reiseversicherungen:

    • Auslandskrankenversicherung
    • Reiserücktrittsversicherung

    Fazit
    Jetzt seid ihr bestens gewappnet und informiert, wann ihr am besten Flüge buchen solltet und welche cleveren Tipps es bei der Flugbuchung gibt. Wenn ihr etwas flexibel seid und ein paar Grundregeln beachtet, könnt ihr so das eingesparte Geld für ein paar zusätzliche Andenken oder ein leckeres Mahl im Urlaub verwenden. Guten Flug!

    Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.

    Wer schreibt hier?

    Julia Wöhrle_Quadrat
    Julia Wöhrle

    „Mich brennt's in meinem Reiseschuh“ habe ich schon als Kind bei den mir unliebsamen Wanderurlauben in den Alpen geträllert. Inzwischen entscheide ich selbst, wo die Reise hingeht: Mal nach Island, mal nach Belize, aber dann war es doch immer wieder Spanien und ganz besonders oft und gerne Sevilla. Meine Begeisterung für fremde Länder, Menschen, Sitten und Gerichte fließt immer auch in meine Blogartikel ein.