
All Nippon Airways (ANA) stattet ihre internationale Flotte bis 2030 umfassend mit kostenfreiem WLAN aus. Auch auf Inlandsflügen ist nun Videostreaming möglich – inklusive Youtube. mehr
Eva Air ist eine taiwanische Fluggesellschaft mit Sitz in Taipeh und am Flughafen Taiwan Taoyuan beheimatet. Gegründet im März 1989, steuert sie Destinationen in Asien, Europa, Nord- und Lateinamerika sowie Ozeanien an. Inzwischen zählt Eva Air zu den 5-Sterne-Airlines, den von Skytrax gewählten, weltbesten Fluggesellschaften.
Der klassische Check-in am Schalter vom Flughafen Wien, dem einzigen Flugziel von Eva Air im deutschsprachigen Raum, steht Passagieren zwischen drei und einer Stunde vor dem Abflug zur Verfügung. Die nonstop ab Wien erreichbaren Ziele der Airline sind Bangkok und Taipeh. Dort schließen die Check-in-Schalter 45 Minuten (Bangkok) bzw. eine Stunde (Taipeh) vor dem Abflug.
Neben der klassischen Variante bietet Eva Air ihren Passagieren an, online oder mobil einzuchecken. Dies ist zwischen 48 und eineinhalb Stunden vor dem Abflug möglich. An einigen Flughäfen, in Europa Amsterdam sowie London-Heathrow, stehen zudem Self-Check-in-Kiosks zur Verfügung.
Fluggäste der Economy Class und Premium Economy können ein Handgepäckstück mit einem maximalen Gewicht von 7 kg mit in den Passagierraum nehmen. Reisende der anderen Klassen dürfen ein zweites Handgepäckstück dieses Ausmaßes mit sich führen. Die Handgepäckgröße je Tasche ist auf 23 x 36 x 56 cm begrenzt. Zusätzlich darf ein persönliches Gepäckstück wie eine kleine Hand- oder Laptoptasche mit den zulässigen Maximalmaßen von 40 x 30 x 10 cm mit in die Kabine. Die kostenfreie Menge für das Aufgabegepäck ist je nach gebuchter Tarifklasse gestaffelt. Bei Flügen der Economy Standard dürfen Gäste 30 kg Freigepäck mitnehmen. Zusätzliches Gepäck ist auf Verbindungen zwischen Asien und Europa gegen einen Aufpreis erhältlich.
Die Fluggesellschaft Eva Air stellt Passagieren bis zu zwölf Stunden vor dem Abflug eine Online-Sitzplatzauswahl zur Verfügung. Die Sitzplatzreservierung gilt nur auf internationalen Verbindungen, Charter- und Codeshare-Flüge sind ausgeschlossen.
Auf vielen Langstreckenflügen mit Maschinen der Typen Boeing 787 Dreamliner, Boeing 777-300ER sowie Airbus A330 ist WLAN an Bord verfügbar. Dieses ist in drei verschiedenen Varianten erhältlich. Für 30 MB zahlen Passagiere ca. 5 US-Dollar, 300 MB sind für rund 30 US-Dollar zu erwerben.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der angegebenen Airline-Webseite.