+++ Alle wichtige Informationen zu Flügen in Corona-Zeiten: Länderinformationen, Reisehinweise und Airline-Regelungen finden Sie hier. +++
Chinas zweitgrößte Airline fliegt unter dem Zeichen des Phönixes – dem magischen Vogel, der als Glückssymbol gilt. Auch Phoenix Miles, das Vielfliegerprogramm des Unternehmens, ist nach dem Phönix benannt. Die staatliche Air China ist eine der wenigen Airlines der Volksrepublik, die Flüge zu allen Kontinenten außer Afrika anbietet. Der Flugplan umfasst derzeit 145 Ziele in 29 Ländern und beförderte im Jahr 2013 knapp 50 Millionen Passagiere. Hierfür setzt die Airline aktuell 301 Flugzeuge ein.
Die Check-in-Schalter von Air China sind bei Inlandsflügen bis 30 Minuten und bei internationalen Flügen bis 60 Minuten vor Abflug besetzt. Passagiere mit E-Ticket können schon am Vortag im Internet einchecken und ihre Bordkarte selbst ausdrucken. Die Zeiten für den Online-Check-in variieren je nach Flughafen, meistens steht der Service ab dem Vortag bis drei Stunden vor Abflug zur Verfügung. Auf der Homepage finden Sie eine Übersicht zu den genauen Check-in-Zeiten der Flughäfen.
Bei Air China dürfen Passagiere der Economy und Business Class ein und Passagiere der First Class zwei Handgepäckstücke à 5 kg kostenfrei mitführen. Die Tasche darf in jedem Fall nicht größer sein als 55 x 40 x 20 cm. Beim Aufgabegepäck gilt als Gewichtsgrenze auf Inlandsflügen für Kunden der Economy Class 20 kg, in der Business Class 30 kg und in der First Class 40 kg. Auf diesen Strecken darf die maximale Größe von 100 x 60 x 40 cm nicht überschritten werden. Auf Fernflügen sind sogar zwei aufzugebende Koffer kostenfrei. In der Economy Class dürfen diese jeweils maximal 23 kg in der Business und First Class maximal 32 kg wiegen. Die Abmessung für Koffer auf diesen Routen ist auf maximal 158 cm (B + T + H) festgelegt.
Passagiere mit E-Ticket können während des Online-Check-ins kostenfrei einen Sitzplatz reservieren. Auch am Flughafenschalter bietet Air China seinen Kunden die Möglichkeit, einen Wunschsitzplatz auszuwählen. In der First und Business Class erwarten die Fluggäste zudem komfortable Sitzgelegenheiten, die um 180 Grad geneigt werden können und für eine angenehme Reise sorgen.
In allen Flugzeugen des Modells A330-300 können Passagiere hoch über den Wolken das Internet nutzen. Air China bietet diesen Service kostenfrei an – allerdings nur für Laptops und Tablets. Smartphone-Nutzer dürfen sich nicht ins Internet einloggen, da dies laut Air China zu gefährlichen Störungen führen könnte. Um das WLAN zu nutzen, müssen Sie sich mit Benutzernamen, Passwort, Sitznummer und Identifikationsnummer im System registrieren. Die chinesische Airline schaltet die Verbindung ab einer Höhe von rund 3.000 Metern frei. Während des Starts und der Landung dürfen Fluggäste das Internet nicht nutzen.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der angegebenen Airline-Webseite.