Flughafen Lübeck: Keine Flüge im Winter

Der Flughafen Lübeck stellt seinen Betrieb über den Winter ein. Ab Ende Oktober gibt es keine Flüge mehr von und nach Lübeck. Grund ist der Bau eines neuen Towers, der im kommenden Jahr fertiggestellt werden soll. Auch die Fluggesellschaft Lübeck Air geht in den Winterschlaf. Reisende ab Lübeck weichen im Winter auf den Flughafen Hamburg oder den Regionalflughafen Rostock-Laage aus.
Der aktuelle Sommerflugplan bis Ende Oktober wird noch planmäßig durchgeführt. Dazu gehören Verbindungen in den Norden nach Keflavík in Island und Bergen in Norwegen. In Richtung Süden verbindet der Regionalflughafen Lübeck mit München, Bern und Salzburg. Auch die Balearen, Korsika und Sardinien, die griechischen Inseln Korfu und Kreta sowie Antalya in der Türkei sind mit Lübeck Air, Sundair und Smartwings bis zum 29. Oktober erreichbar.
 
Airport und Fluggesellschaft im Winterschlaf
 
Ab November wird auf unbestimmte Zeit kein Passagierflugzeug mehr von und nach Lübeck fliegen. Grund für die Betriebspause am Regionalflughafen der Hansestadt sind Bauarbeiten. Ein neuer Tower entsteht und soll im kommenden Jahr fertiggestellt werden. Bis dahin ruht auch der Flugbetrieb der Fluggesellschaft Lübeck Air, die ihre Pause bereits vor einigen Tagen angekündigt hatte.
 
Flughäfen Hamburg und Rostock-Laage als Ausweichmöglichkeiten
 
Reisende aus Lübeck müssen dennoch nicht auf ihren Winterurlaub verzichten. Am internationalen Flughafen Hamburg haben Sonnenhungrige eine große Auswahl an warmen Winterzielen. Mit dem Auto oder der Bahn benötigen Reisende etwa eineinhalb Stunden bis zum Airport Hamburg. Der etwas weiter entfernte Regionalflughafen Rostock-Laage bietet im Winter Flüge nach Antalya in der Türkei an.