Die aktuellsten Informationen und alles Wissenswerte rund um das Thema Germania-Insolvenz finden Sie auf unserer
+++ Alle wichtige Informationen zu Flügen in Corona-Zeiten: Länderinformationen, Reisehinweise und Airline-Regelungen finden Sie hier. +++
Mit 23 Flugzeugen in grün-weiß geht die Berliner Fluggesellschaft Germania derzeit an den Start und fliegt dabei mehr als 150 internationale Ziele an. Der Schwerpunkt des Flugplans liegt dabei auf Linien- und Charterflügen zu Ferienzielen in Europa, Nordafrika und Westasien, vor allem in der Türkei. Unter eigenem Namen bietet Germania Verbindungen zu 35 internationalen Flughäfen an. Der Flugplan beinhaltet auch eigene Linienflüge von insgesamt 13 deutschen Abflughäfen, an denen Germania insbesondere im Sommer aktiv ist.
Bei Germania können Passagiere ausschließlich die klassische Check-in-Variante am Schalter nutzen. Diese steht an den Flughäfen Bremen, Erfurt, Friedrichshafen, Karlsruhe / Baden-Baden, Münster-Osnabrück und Paderborn auch ab 18 Uhr am Vorabend für alle Abflüge zur Verfügung, die am Folgetag bis 12 Uhr geplant sind. Dieser Service kostet fünf Euro pro Passagier. In Zürich ist das Einchecken am Vorabend von 20 bis 22 Uhr ohne Zusatzkosten möglich. Am Reisetag sind die Check-in-Schalter in der Regel ab zwei Stunden bis 45 Minuten vor dem planmäßigen Abflug geöffnet. An manchen Flughäfen können Passagiere auch schon früher einchecken.
Bei Germania dürfen Passagiere ein 6 kg schweres Handgepäckstück mit den Höchstmaßen 55 x 40 x 20 cm mit an Bord nehmen. Zusätzlich sind wahlweise eine Laptop- oder Damenhandtasche sowie Babynahrung und – sofern der Reisende darauf angewiesen ist – ein Paar Gehilfen zulässig. Reisende dürfen einen Koffer à 20 kg ohne Zusatzkosten aufgeben. Bei Flügen nach Israel sowie in den Libanon und Irak beträgt die Freigepäckgrenze für aufgegebenes Gepäck 25 kg. Wenn Fluggäste außerdem nachweisen können, dass sie im Besitz eines Rückflugtickets von Germania sind und dieser Flug mindestens 28 Tage nach der Anreise stattfindet, dürfen sie auf den meisten Strecken sogar einen 30 kg schweren Koffer aufgeben.
Ab etwa acht Wochen bis spätestens zwei Werktage vor dem Abflug können Germania-Passagiere online einen Wunschsitz reservieren. Für reguläre Plätze berechnet die Airline 10 Euro pro Strecke, die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte. Seit dem 1. September 2014 haben Reisende auf vielen Strecken auch die Möglichkeit, einen XL-Sitz mit mehr Beinfreiheit zu reservieren. Diese vergibt Germania allerdings erst während des Check-ins am Schalter – also am Vorabend oder am Reisetag. Für die Plätze am Notausgang berechnet das Unternehmen 30 Euro pro Flug.
Aktuell bietet Germania keine WLAN-Verbindungen an Bord ihrer Flugzeuge an. Bislang hat das Unternehmen keine Informationen dazu bekannt gegeben, ob die Flotte künftig mit Internet ausstattet wird oder nicht.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der angegebenen Airline-Webseite.