
KLM Royal Dutch Airlines hat ein Apple-Feature in den Gepäckermittlungsprozess integriert. Damit können Reisende die Position ihres Air Tags sicher mit dem Kundenservice teilen, um verlorenes Gepäck schneller wiederzufinden. mehr
Ob online über die KLM-Website, mobil mit der KLM-App und vor Ort am Schalter oder Automaten – KLM bietet ihren Kunden zahlreiche Check-in-Möglichkeiten an. Am Flughafen sind die Schalter für Flüge innerhalb Europas zwei Stunden bis 40 Minuten vor Abflug geöffnet, bei interkontinentalen Flüge drei Stunden bis 60 Minuten. Diese Zeiten gelten auch, wenn Reisende am Automaten selbst einchecken, hier sollte allerdings beachtet werden, dass nicht alle Start-Flughäfen über diese Optionen verfügen. Der Online-Check-in ist bequem von zu Hause oder unterwegs ab 30 Stunden bis eine Stunde vor Abflug möglich, bei Reisen in oder aus den USA 24 Stunden vor Abflug.
Das Freigepäck für Taschen und Koffer, die mit in die Kabine genommen werden dürfen, wird nach gebuchtem Tarif bestimmt. Während Reisende der Economy Class ein Handgepäckstück sowie eine zusätzliche Tasche à 40 x 30 x 15 Zentimeter mit einem Maximalgewicht von 12 Kilogramm mitnehmen dürfen, ist Passagieren der Business Class die Mitnahme von zwei Handgepäckstücken sowie einer zusätzlichen Tasche mit einem Gewicht von 18 Kilogramm gestattet.
Die Gepäckbestimmungen für Aufgabegepäck orientieren sich ebenso am gebuchten Tarif. Fluggäste der Economy Class, ausgenommen Passagiere des Light Tarifs, können ein Gepäckstück mit einem Maximalgewicht von 23 Kilogramm und den Maßen 158 Zentimeter in Länge x Breite x Höhe kostenlos aufgeben. Flying Blue Silver-, Gold-, und Platinum-Mitglieder sowie SkyTeam Elite- und Elite Plus-Mitglieder erhalten ein zusätzliches Gepäckstück mit den gleichen Maßen. Sondergepäck wie Sportgeräte oder Musikinstrumente können im Rahmen der Gepäckregelungen anstelle eines Gepäckstücks aufgegeben werden, Fahrräder müssen vorab angemeldet werden.
KLM bietet sowohl auf innereuropäischen als auch interkontinentalen Flügen unterschiedliche Sitzplatzkategorien für Reisende der Economy Class an. Neben Standard-Plätzen können Passagiere bei der Auswahl auch Economy Comfort Plätze oder Sitze mit mehr Beinfreiheit wählen. Ein Upgrade in die Business Class ist ebenso möglich. Für die Auswahl eines regulären Platzes fallen während des Check-ins keine zusätzlichen Kosten an, diese kann auf der Website oder in der App der Fluggesellschaft getroffen werden. Für besondere Sitzplätze oder Reservierungen vor dem Check-in fallen Gebühren an.
Viele Flugzeuge von KLM sind mit WLAN ausgestattet. Ob auf ihrem Flug Internet verfügbar ist, erkennen Passagiere an dem WLAN-Logo an Bord. Außerdem kann drei Tage vor Abflug online im Flight Guide gecheckt werden, ob die Maschine mit einem Internet-Zugang versehen ist. Sobald das mobile Endgerät mit dem WLAN verbunden ist, öffnet sich das KLM-Bordportal. Dieses ermöglicht das kostenlose Versenden von Textnachrichten via Services wie WhatsApp, Facebook und mehr. Des Weiteren können zusätzliche Internetpakete gegen einen Aufpreis dazugebucht werden.
1919 gegründet, ist die niederländische KLM Royal Dutch Airlines die älteste heute noch existierende Fluggesellschaft der Welt. Sie ist Mitglied der Luftfahrtallianz SkyTeam und bildet gemeinsam mit Air France das Unternehmen Air France-KLM. Tochterunternehmen des niederländischen Flagcarriers sind KLM Cargo, KLM Cityhopper, Martinair sowie die Billigfluggesellschaft Transavia.
Der Heimatflughafen befindet sich am Amsterdamer Airport Schiphol (AMS). Flugziele der Fluggesellschaft befinden sich auf der ganzen Welt verteilt. Ziele innerhalb Deutschlands sind unter anderem die Airports in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hannover und München. Die Destinationen werden von über 120 Maschinen unterschiedlicher Typen der Hersteller Airbus und Boeing angeflogen. Darunter befinden sich moderne Flugzeuge wie der Boeing 787 „Dreamliner“.
Vielflieger können im Rahmen des Flying Blue-Programms Meilen bei der Fluggesellschaft sowie bei weiteren Partnern sammeln. Die Mitgliedschaft untergliedert sich in die Kategorien Flying Blue Explorer, Silver, Gold und Platinum.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der angegebenen Airline-Webseite.
KLM Royal Dutch Airlines hat ein Apple-Feature in den Gepäckermittlungsprozess integriert. Damit können Reisende die Position ihres Air Tags sicher mit dem Kundenservice teilen, um verlorenes Gepäck schneller wiederzufinden. mehr
Der Sommerflugplan 2025 von Austrian Airlines bietet mit neuen Zielen im Norden und klassischen Sonnenzielen im Süden eine große Vielfalt. Reisende können sich auf ein großes Angebot freuen. mehr
Ab dem Frühjahr 2025 profitieren Reisende von neuen Flugverbindungen der KLM. Das europäische Streckennetz der Airline wird um drei spannende Ziele ergänzt: Ljubljana, Exeter und Biarritz. mehr