KLM: 24-stündiger Streik des Bodenpersonals am 28. Juni angekündigt

Bei der niederländischen Fluggesellschaft KLM steht am Samstag, 28. Juni 2025, ein umfassender Arbeitskampf bevor: Die Gewerkschaften FNV und CNV haben das Bodenpersonal zu einem 24-stündigen Streik aufgerufen – von Samstag, 2 Uhr bis Sonntag, 2 Uhr. Hintergrund sind stockende Tarifverhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag.

KLM Flugzeug in Schiphol
Am 28. Juni 2025 ruft das Bodenpersonal von KLM zum 24-stündigen Streik auf – Flugausfälle und Verzögerungen möglich.

Update vom 27. Juni, 9:35  Uhr

Der geplante KLM-Streik am Samstag, den 28. Juni, wurde von einem niederländischen Gericht gekippt. Grund für die Entscheidung ist der Nato-Gipfel in Den Haag und die damit verbundenen erhöhten Kapazitätsanforderungen an den Flughäfen. Das Gericht befürchtete zudem, dass die strengeren Sicherheitsmaßnahmen bei einem Streik nicht gewährleistet werden könnten.

Originalmeldung vom 24. Juni, 13:32 Uhr

FNV und CNV verließen die laufenden Verhandlungen und kündigten stattdessen Streikmaßnahmen an. Andere Gewerkschaften setzen den Dialog mit KLM fort. Die Airline zeigt sich enttäuscht und hat beim Gericht ein Eilverfahren eingeleitet, um den Streik juristisch untersagen zu lassen. KLM betont, man habe bereits seit 2019 Gehaltserhöhungen von bis zu 40 Prozent gewährt, weitere Steigerungen seien angesichts der wirtschaftlich angespannten Lage derzeit nicht tragbar.

 

Was Reisende jetzt beachten sollten

Reisende, die am 28. Juni Flüge mit KLM planen, sollten sich frühzeitig über den Status ihrer Verbindung informieren. Der Streik betrifft voraussichtlich Check-in, Gepäckabfertigung und Vorfeldbetrieb. Flugausfälle oder Verzögerungen sind möglich. Passagierinnen und Passagiere sollten den Flugstatus regelmäßig prüfen und bei Bedarf Kontakt zur Airline oder zum Reiseveranstalter aufnehmen.