
Delta Air Lines weitet das Angebot für kostenlosen Internetzugang an Bord auf internationale Flüge aus. Ab August werden Flugzeuge auf Strecken von und nach Deutschland mit der neuen Technik ausgestattet. mehr
Der Online-Check-in von Royal Air Maroc öffnet 48 Stunden vor Abflug und ist bis zwei Stunden vor Start verfügbar. Passagiere, die nur mit Handgepäck reisen, können dank Online-Check-in und ausdruckbarem Boarding Pass direkt zu den Sicherheitskontrollen gehen. Fluggäste mit Aufgabegepäck geben dieses zuvor am Bag-Drop ab.
Die Self-Check-in-Automaten an ausgewählten Flughäfen ermöglichen schnelles Einchecken und das Umgehen von Warteschlangen. Auch hier gilt die gleiche Gepäckregelung wie beim Online-Check-in. Weiterhin besteht die Möglichkeit an den Serviceschaltern einzuchecken.
Passagiere ist nur ein Handgepäckstück gestattet. Dieses darf, wenn Höhe, Breite und Länge addiert werden, nicht mehr als 115 Zentimeter messen. Das Gepäck kann bis zu zehn Kilogramm wiegen und zusätzlich darf ein Laptop mitgeführt werden.
Freigepäck variiert je nach Reiseziel und Buchungsklasse. So dürfen Passagiere auf einer Strecke zwischen Europa und Marokko im günstigsten Tarif, Economy Essential, kein Freigepäck mitführen. Economy Classic und Flex-Kunden ist die Mitnahme eines kostenlosen Aufgabegepäckstücks von 23 Kilogramm erlaubt, Business-Class-Reisende erhalten zwei Gepäckstücke a 23 Kilogramm. Jedes Gepäckstück darf, beim Addieren der drei Dimensionen, nicht mehr als 204 Zentimeter messen.
Ein Extragepäckstück von 23 Kilogramm auf einem Flug von Europa nach Marokko als kostet ab 70 Euro. Bei Sondergepäck herrschen die gleichen Gepäckregelungen, Sportequipment auf einem Flug nach Marokko kostet 55 Euro.
Die Sitzplatzwahl ist in die gleichen Tarif-Kategorien wie das Gepäck eingeteilt. Economy Essential und Classic-Passagiere erhalten einen Sitzplatz zugewiesen, Gäste der Economy Flex haben eine eingeschränkte Auswahlmöglichkeit. Höhere Tarif-Klassen wie Business profitieren von einer bevorzugten Auswahl bei den Sitzplätzen.
Auf den Flügen von Royal Air Maroc ist aktuell noch kein Internet verfügbar. Allerdings dürfen sowohl die eigenen elektronischen Geräte, sobald die Warnhinweise ausgeschaltet sind, als auch das Unterhaltungsprogramm von Royal Air Maroc genutzt werden. Dieses besteht aus Hollywood Blockbustern, Klassikern der Kinoleinwand und aktueller Musik. Das Programm ist in den Sprachen Arabisch, Englisch und Französisch erhältlich.
Royal Air Maroc ist die staatliche Fluggesellschaft von Marokko mit dem Hauptflughafen in Casablanca. Die Airline bedient Ziele in Europa, dem Nahen Osten und in der Sub-Sahara Afrikas. Des Weiteren verfügt die Fluggesellschaft über verschiedene Codesharing-Abkommen mit Turkish Airlines sowie Etihad Airways und konnte somit das Streckennetz expandieren. 2020 fasste die Flotte bereits 61 Flugzeuge und wird stets erweitert und erneuert. Einige Modelle sind unter anderem Maschinen des Typs Boeing 737-800 und ATR 72-600.
Royal Air Maroc ist Mitglied von zwei Vielfliegerprogrammen. Zu einem sind sie Bestandteil der oneworld-Allianz, in der 13 weltweit führende Airlines vertreten sind wie American Airlines und British Airways. Dadurch können über 150 Länder auf 1.000 verschiedenen Flugstrecken bedient werden. Zum anderen hat Royal Air Maroc sein eigenes Bonusprogramm, dass Safar Flyer System. Hier können Meilen gesammelt werden, die gegen Prämien, Zusatzleistungen und Flüge eintauschbar sind.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der angegebenen Airline-Webseite.
Delta Air Lines weitet das Angebot für kostenlosen Internetzugang an Bord auf internationale Flüge aus. Ab August werden Flugzeuge auf Strecken von und nach Deutschland mit der neuen Technik ausgestattet. mehr
Der Flughafen Lübeck stellt im Winter seinen Betrieb ein. Es finden keine Flüge von und nach Lübeck statt. Reisende müssen auf die Flughäfen Hamburg oder Rostock ausweichen. mehr
Air New Zealand schickt ihre Fluggäste auf die Waage. Durch das Wiegen soll die Sicherheit bei ultralangen Flugstrecken erhöht werden. mehr