+++ Alle wichtige Informationen zu Flügen in Corona-Zeiten: Länderinformationen, Reisehinweise und Airline-Regelungen finden Sie hier. +++
Saudia ging 1945 als Saudi Arabian Airlines Corporation an den Start. Heimatbasis des Unternehmens ist die Hafenstadt Jeddah - zu Deutsch auch Dschidda - am Roten Meer. Im Laufe ihrer Geschichte wechselte Saudia ihren Namen mehrfach – zuletzt als sie 2012 als erste Fluggesellschaft des Nahen Ostens der Luftfahrtallianz SkyTeam beitrat. Derzeit fliegt die Airline mit einer Flotte von 153 Flugzeugen zahlreiche Ziele im Nahen Osten, Asien, Afrika, Europa sowie in Nordamerika an. Der aktuelle Flugplan umfasst auch Direktflüge zwischen Frankfurt und den saudi-arabischen Flughäfen in Dammam, Jeddah, Riad sowie Medina.
Saudia Airlines bietet ihren Passagieren mehrere Varianten für den Check-in an: am Schalter, am City-Automaten und online. Am Flughafen schließen die Schalter bereits eine Stunde vor dem planmäßigen Start. Zusätzlich können Reisende außerhalb des Flughafens an sogenannten Self-Service-Kiosken einchecken. Derzeit befinden sich diese in 15 Städten in Saudi Arabien wie Riad, Jeddah und Mekka. Den Online-Check-in schaltet die Fluggesellschaft ab 24 Stunden bis 3 Stunden vor Reisebeginn frei.
Fluggäste der Economy Class können ein Handgepäckstück mit einer maximalen Größe von 56 x 45 x 25 cm und einem Höchstgewicht von 7 kg mit in den Passagierraum nehmen. Je nach Reiseroute gelten verschiedene Freigepäckgrenzen. Bei Inlandsflügen ist ein Koffer bis zu 25 kg erlaubt. Bei USA- und Kanada-Flügen können Passagiere zwei Tasche à 23 kg aufgeben. Bei Flügen nach Asien, Afrika und Europa sowie in das Vereinigte Königreich, den Nahen Osten und den Arabischen Golf können Sie entweder einen Koffer mit 32 kg oder zwei Gepäckstücke à 23 kg aufgeben.
Saudia macht aktuell keine Angaben zur Vergabe und Reservierung von Standardsitzen und XL-Plätzen. Aktuelle Informationen finden Kunden auf der Website der Airline.
Die arabische Fluggesellschaft bietet derzeit im Airbus A330 und auf ausgewählten Flügen mit Boeing-Maschinen vom Typ 777 – 300ER Internet und mobile Dienste an. Passagiere können nicht nur während des Fluges Nachrichten schreiben und Anrufe tätigen sowie empfangen, sondern auch im Internet surfen. Die anfallenden Kosten für die mobilen Dienste werden beim Mobilfunkanbieter in der Heimat in Rechnung gestellt. Wer mit dem Laptop oder Tablet das WLAN an Bord nutzen möchte, kann mit Kreditkarte zahlen. Über Preise macht Saudia derzeit keine Angaben. Neuigkeiten erhalten Passagiere auf der Internetseite der Airline.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der angegebenen Airline-Webseite.