
Air Baltic startet von Zürich nach Tallinn und Vilnius
Air Baltic erweitert erneut ihr Streckennetz. Im Sommer 2020 werden ab dem Flughafen Zürich zwei neue Direktrouten nach Tallinn und Vilnius aufgelegt. mehr »
+++ Alle wichtige Informationen zu Flügen in Corona-Zeiten: Länderinformationen, Reisehinweise und Airline-Regelungen finden Sie hier. +++
Parkhäuser
Überdachte Stellflächen in einem Parkhaus sind am Flughafen nicht vorhanden. Es stehen jedoch ausreichend Parkmöglichkeiten im Freien bereit.
Parkplätze
Insgesamt vier unterschiedliche Parkplätze stehen den Passagieren und Besuchern des Airports Tallinn zur Verfügung. Diese sind gegliedert in entfernte Langzeitparkplätze auf A2, Kurzzeitparken auf A in der Nähe des Terminals, Parken direkt am Terminal auf A3 sowie Parkplätze nördlich des Terminals auf A4.
Parkgebühren
Das Parken auf A und A3 ist für die ersten 15 Minuten kostenlos. Darüber hinaus richten sich die Parkgebühren je nach Lage der Stellfläche und Dauer des Aufenthaltes. Der Langzeitparkplatz ist beispielsweise günstiger als der Parkplatz A. So kostet das Parken für eine Woche auf A2 28€ wohingegen auf A Parkgebühren in Höhe von 40€ anfallen.
Bus
Im Erdgeschoss finden Flugreisende zwei Bushaltestellen vor. Von diesen verkehren mehrere Buslinien. Vom Busstop 1 fahren die Busse 2 und 90K in das Stadtzentrum. Vom Busstop 2 transferieren die verschiedenen Linienbusse, die längere Strecken zurücklegen.
Auto
Die An- oder Abreise mit dem PKW kann über die Zubringerstraße vom Flughafen aus erfolgen. Diese führt unmittelbar in das 4 Kilometer entfernte Stadtzentrum von Tallinn.
Bahn
Passagiere haben keine Möglichkeit den Flughafen Tallinn mit der Bahn zu erreichen.
Taxi
Passagiere, die mit dem Taxi vom Flughafen Tallinn weiterreisen möchten, können das Angebot der drei kooperierenden Taxiunternehmen in Anspruch nehmen. Für eine Fahrt in das Zentrum fallen Kosten in Höhe von 5-10€ an.
Mietwagen
Sechs renommierte Mietwagenanbieter offerieren ihre Fahrzeuge am Airport. Passagiere können unter anderem zwischen den Firmen Avis, Sixt und Budget wählen.
Der Flughafen bietet seinen Gästen mehrere Lounges, in denen sich Reisende bis zum Abflug zurückziehen können. So kann beispielsweise zwischen der Lounge Vana Tallinn oder der A Le Coq Beer Lounge gewählt werden. Auch eine Business Lounge öffnet ihre Türen. Wer darüber hinaus einen längeren Aufenthalt mit Übernachtung am Airport plant, kann in das Hotel am Flughafen Tallinn einchecken. Hier befindet sich das Ülemiste Hotel.
Kleine ausgewählte Shops können für einen Einkaufsbummel am Airport genutzt werden. Passagiere die hingegen lieber ihren Hunger stillen möchten, sind hier ebenso gut aufgebhoben. Zahlreiche Restaurants und Snackbars laden zum Verweilen ein. Egal ob Sushi im Sky High Sushi oder einem ausgiebigem Frühstück im Welcome Café – für den kleinen Hunger zwischendurch findet mit Sicherheit jeder das Passende.
Air Baltic erweitert erneut ihr Streckennetz. Im Sommer 2020 werden ab dem Flughafen Zürich zwei neue Direktrouten nach Tallinn und Vilnius aufgelegt. mehr »
Die Lufthansa hat neue Flugziele für den Winter 2019/2020 angekündigt. München wird mit Tallinn in Estland sowie dem englischen Newcastle verbunden. mehr »
Air Baltic legt im Winter 2019/2020 eine neue saisonale Route auf. Von Salzburg geht es in die estnische Hauptstadt Tallinn. Iraqi Airways fliegt hingegen ab sofort nach Bagdad. mehr »
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der oben angegebenen Flughafen-Webseite.