Saudi-Arabien plant neuen Mega-Flughafen in Riad

Saudi-Arabien hat die Pläne für ein neues bauliches Großprojekt bekanntgegeben. Der internationale König-Salman-Flughafen in Riad soll in den kommenden Jahren zu einem Mega-Airport ausgebaut werden und sechs parallel betriebene Pisten erhalten. Mit einer Fläche von 57 Quadratkilometern und bis zu 185 Millionen abgefertigten Passagieren und Passagierinnen ab 2050 wächst der Airport zu einem der größten Flughäfen der Welt.
Vorgestellt wurden die ehrgeizigen Pläne am 28. November von Mohammed bin Salman, dem saudischen Kronprinzen und Premierminister. Gemäß dem Masterplan werden die jetzigen Terminalgebäude des 1983 eröffneten König Khalid International Airport in das neue Projekt integriert, die umliegenden Anlagen jedoch umfassend erweitert. Aus den derzeit zwei Start- und Landebahnen sollen insgesamt sechs parallel betriebene Pisten werden. Hinzu kommen Serviceeinrichtungen, Wohn- und Erholungsgebäude, Logistik- und Einzelhandelsimmobilien auf einer Fläche von zwölf Quadratkilometern. Insgesamt soll der Großflughafen nach seiner Fertigstellung rund 57 Quadratkilometer umfassen, was ihn flächenmäßig zum viertgrößten der Welt machen würde.
 
Bis zu 185 Millionen Fluggäste jährlich
 
Auch die Abfertigungskapazitäten werden durch den Ausbau deutlich aufgestockt. Vor der Corona-Pandemie reisten etwa 27,9 Millionen Passagiere und Passagierinnen pro Jahr über den König Khalid-Flughafen. Bis zum Jahr 2030 ist eine Steigerung auf bis zu 120 Millionen Fluggäste und bis zu 185 Millionen im Jahr 2050 vorgesehen. Zudem sollen dann rund 3,5 Millionen Tonnen Fracht pro Jahr abgefertigt werden können. Bezüglich der offiziellen Kostenplanung hielten sich die Verantwortlichen bislang mit Informationen zurück, es wurde kein konkretes Budget bekanntgegeben.
 
Unterstützung für Saudi-Arabiens Tourismus
 
Nach dem Willen des Kronprinzen soll die neu entstehende Aeropole ein reibungsloses Reiseerlebnis garantieren, außerdem einen effizienten Betrieb mithilfe technischer Innovationen. Die Identität der Stadt Riad sowie die saudische Kultur sollen sich in der Ausgestaltung des Mega-Flughafens ebenfalls widerspiegeln. Saudi-Arabien investiert momentan stark in den Ausbau des internationalen Tourismus. Nachdem jahrzehntelang nur Geschäftsreisende und aus religiösen Gründen Pilgernde ein Visum erhielten, werden seit 2019 auch allgemeine Touristenvisa ausgegeben. Bis zum Jahr 2030 hofft der arabische Staat auf 100 Millionen ausländische Besucher und Besucherinnen jährlich, deren Reiseausgaben die saudische Wirtschaft unabhängiger von den Ölreserven machen.