Tuifly-Streik im Mai 2025: Flugausfälle durch Verdi-Warnstreik beim Bodenpersonal möglich

Reisende mit Tuifly-Flügen müssen sich kurzfristig auf mögliche Beeinträchtigungen einstellen. Die Gewerkschaft Verdi hat Warnstreiks beim Bodenpersonal angekündigt, nachdem die Tarifverhandlungen mit der Airline-Tochter Tuifly Boden gescheitert sind. Da das betroffene Personal zentrale Aufgaben wie Flugzeugwartung, Gepäckabfertigung und Boarding übernimmt, sind Verspätungen und Flugausfälle möglich.

9424-tuifly-flieger-vorfeld-hannover
Bei Tuifly drohen nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen nun Streiks im Technik- und Abfertigungsbereich. © Tuifly

Bei der Ferienfluggesellschaft Tuifly spitzt sich der Tarifkonflikt zu. Nachdem die Gewerkschaft Verdi die Gespräche mit der Tuifly-Führung für gescheitert erklärt hat, werden nun Warnstreiks vorbereitet. Betroffen sind unter anderem die Gepäckabfertigung, Sicherheitskontrollen und technische Dienste an den Flughäfen. Wann genau gestreikt wird, steht noch nicht fest – Reisende sollten sich dennoch kurzfristig auf mögliche Ausfälle einstellen.

 

Streiks bei Tuifly: Was bedeutet das für Reisende?

Die Gewerkschaft Verdi wirft der Tuifly-Geschäftsführung vor, konstruktive Angebote für das Bodenpersonal und die Technik verweigert zu haben. Bereits gemachte Vorschläge seien zurückgezogen und verschlechtert worden. Die rund 320 Beschäftigten der Tuifly Boden sorgen für das Funktionieren der Bodenprozesse – darunter die Instandhaltung der Flugzeuge, das Boarding und die Abfertigung.

Konkret heißt das: Sollte es in den kommenden Tagen zu Arbeitsniederlegungen kommen, sind erhebliche Einschränkungen im Flugbetrieb möglich. Tuifly fliegt zahlreiche Urlaubsziele im Mittelmeerraum und auf den Kanaren an. Flugreisende sollten daher regelmäßig ihren Flugstatus prüfen und sich bei der Airline oder dem Reiseveranstalter über mögliche Umbuchungsoptionen informieren.