
Italien schafft Ausweispflicht beim Boarding für Schengen-Flüge ab
Italien erleichtert das Boarding bei Inlands- und Schengen-Flügen: Der Ausweis muss ab sofort nicht mehr am Gate gezeigt werden – Reisende sollten ihn dennoch mitführen. mehr
Die finnische Fluggesellschaft Finnair hat für Freitag, den 30. Mai 2025, den Ausfall von mehr als 100 Flügen bestätigt. Grund ist ein neuer Streik des Kabinenpersonals, das bereits Mitte Mai für Einschränkungen im Flugverkehr sorgte. Auch in den auf den Streik folgenden Tagen sind laut Airline weitere Beeinträchtigungen zu erwarten.
Die finnische Luftfahrtgewerkschaft IAU hat für Freitag, den 25. Juli 2025, einen weiteren vierstündigen Streik am Flughafen Helsinki angekündigt. Die Arbeitsniederlegung reiht sich in eine Serie geplanter Ausstände ein und könnte erneut zu Flugausfällen und Verspätungen führen.
Für den Juli wurden weitere Streiktermine am Flughafen Helsinki angekündigt. Die finnische Luftfahrtgewerkschaft IAU ruft am 2., 4., 7., 16., 18., 20. und 23. Juli zu Arbeitsniederlegungen auf. An allen Terminen sind Flugausfälle und Verspätungen zu erwarten. Reisende von und nach Helsinki sollten deshalb ihren Flugstatus im Blick behalten. Finnair meldet streikbedingte Flugausfälle in der Regel zwei Tage im Voraus.
Am 2. und 4. Juli droht am Flughafen Helsinki erneut Streik: Das Bodenpersonal legt laut finnischer Medienberichte und unter Berufung auf die Luftfahrtgewerkschaft IAU erneut die Arbeit nieder. Reisende müssen sich an beiden Tagen auf Flugausfälle und Verspätungen einstellen. Bereits beim letzten Streik am Donnerstag, dem 19. Juni, hatte Finnair auf X mitgeteilt, dass 128 Flüge gestrichen werden mussten.
Die Streikserie bei Finnair nimmt kein Ende: Für Dienstag, den 17. Juni 2025, hat die Gewerkschaft IAU erneut Arbeitsniederlegungen am Flughafen Helsinki angekündigt. Die Maßnahmen betreffen mehrere Schichten und wirken sich über den gesamten Tag hinweg auf zentrale Bereiche wie Gepäckabfertigung, Bordverpflegung und Kundenservice aus. Finnair hat die Streichung von rund 143 Flügen bestätigt, betroffen sind etwa 6.500 Passagierinnen und Passagiere. Die Airline informiert Betroffene direkt und bietet kostenfreie Umbuchungen oder Stornierungen an. Zudem ist bereits für Donnerstag, den 19. Juni 2025, der nächste Streik angekündigt. Finnair prüft aktuell die konkreten Auswirkungen auf den Flugplan und empfiehlt Reisenden, den Status ihrer Verbindung regelmäßig zu kontrollieren.
Die Streikserie bei Finnair geht weiter: Für den 11. und 17. Juni 2025 wurden neue Arbeitsniederlegungen des Bodenpersonals angekündigt. Betroffen sind voraussichtlich erneut zentrale Bereiche wie Gepäckabfertigung, Catering und Kundenservice. Auch diesmal drohen zahlreiche Ausfälle. Finnair hat noch keine konkreten Fluginformationen veröffentlicht. Betroffene Passagierinnen und Passagiere sollten ihre Verbindung regelmäßig prüfen. Die Airline weist zudem darauf hin, dass auf Kurzstreckenflügen weiterhin nur eingeschränktes Catering angeboten wird.
Die Lage bei Finnair spitzt sich weiter zu: Die Streiks finden nun im Zweitagesrhythmus statt und werden weiterhin zu massiven Beeinträchtigungen im Flugverkehr führen. Für Mittwoch, den 4. Juni 2025, hat die finnische Luftfahrtgewerkschaft IAU erneut zum Arbeitskampf aufgerufen. Finnair muss deshalb erneut über 110 Flüge streichen. Die Gewerkschaft legt zentrale Abläufe wie Gepäcktransport, Flugzeugbetankung und Abfertigung lahm – der Normalbetrieb ist damit kaum aufrechtzuerhalten.
Am heutigen Montag kommt es bei Finnair erneut zu zahlreichen Flugausfällen. Hintergrund ist ein weiterer Arbeitskampf des Bodenpersonals, das unter anderem für die Abfertigung und das Catering zuständig ist. Rund 50 Flüge wurden gestrichen, betroffen sind vor allem Abflüge und Umsteigeverbindungen über den Flughafen Helsinki. Finnair hat laut eigenen Angaben alle betroffenen Passagierinnen und Passagiere informiert. Wer heute mit der Airline fliegen wollte, sollte umgehend den Flugstatus prüfen und sich bei Bedarf an den Kundenservice oder den Reiseveranstalter wenden. Für den 4. Juni ist bereits der nächste Streik angekündigt.
Damit steht der nächste Finnair-Streik bevor, das Kabinenpersonal der finnischen Fluggesellschaft wird erneut die Arbeit niederlegen. Finnair hat bereits die Streichung von über 100 Flügen angekündigt. Betroffen sind vor allem Verbindungen über den Flughafen Helsinki, darunter viele Umsteigeverbindungen innerhalb Europas. Auch für den 2. und 4. Juni rechnet die Airline mit weiteren Einschränkungen. Grund ist ein anhaltender Tarifkonflikt. Schon am 16. Mai hatte ein Streik bei Finnair für erhebliche Flugausfälle gesorgt, wir berichteten.
Passagierinnen und Passagiere sollten ihre Flugdaten frühzeitig prüfen und sich im Zweifel direkt bei Finnair oder ihrem Reiseveranstalter informieren. Wer über Helsinki fliegt, muss mit Verspätungen, Umbuchungen oder Annullierungen rechnen. Die Airline kontaktiert betroffene Gäste in der Regel per E-Mail, App oder SMS. Einzelne Flüge werden durch Partner-Airlines durchgeführt. Urlauberinnen und Urlauber, die von den Arbeitsniederlegungen betroffen sind, sollten ausreichend Pufferzeit für Umstiege einplanen und die aktuelle Entwicklung im Blick behalten.
Italien erleichtert das Boarding bei Inlands- und Schengen-Flügen: Der Ausweis muss ab sofort nicht mehr am Gate gezeigt werden – Reisende sollten ihn dennoch mitführen. mehr
Nach einem Waldbrand bei Les Pennes-Mirabeau war der Flugbetrieb in Marseille am Dienstag unterbrochen worden. Inzwischen startet der Flughafen schrittweise in den Normalbetrieb – Reisende sollten dennoch mit Ausfällen rechnen. mehr
Neue TSA-Regel: Bei Reisen in die USA müssen Passagierinnen und Passagiere ihre Schuhe künftig nicht mehr ausziehen. Was sich sonst noch ändert – und was gleich bleibt. mehr