Aktuelle Reiseinformationen

Die nächste europäische Airline hat ihr Ende verkündet: Am 16. Februar 2019 hat die britische Regionalfluggesellschaft Flybmi Insolvenz angemeldet. Der Betrieb wurde mit sofortiger Wirkung eingestellt, auch sieben deutsche Flughäfen sind betroffen. Als Grund nennt Flybmi steigende Kosten sowie die Unsicherheit durch den Brexit.
Sollten weitere Informationen zur Insolvenz von Flybmi vorliegen, erhalten Sie diese zeitnah auf dieser Seite.
Flybmi war eine britische Regionalfluggesellschaft, die am Flughafen Glasgow in Schottland beheimatet war. Am 16. Februar 2019 meldete das Unternehmen Insolvenz an und annullierte mit sofortiger Wirkung alle geplanten Flüge. Als Grund nennt die Airline gestiegene Kerosinkosten, Aufwendungen durch CO2-Emissionen sowie die herrschende Unsicherheit bezüglich des Brexit.
In Deutschland operierte Flybmi an sieben Airports. Neben Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Nürnberg und Saarbrücken trifft die Pleite den Standort Rostock/Laage besonders hart: Flybmi war nach dem Wegfall der insolventen Germania die letzte Linienfluggesellschaft an dem mecklenburgischen Flughafen.
Hinweis: Stand der Informationen: 18.02.2019, 14:45 Uhr; alle Angaben ohne Gewähr.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.