
Italien schafft Ausweispflicht beim Boarding für Schengen-Flüge ab
Italien erleichtert das Boarding bei Inlands- und Schengen-Flügen: Der Ausweis muss ab sofort nicht mehr am Gate gezeigt werden – Reisende sollten ihn dennoch mitführen. mehr
Die italienische Gewerkschaft Uiltrasporti hat für Samstag, den 26. Juli 2025, einen vierstündigen Streik des Bordpersonals bei Volotea angekündigt. Von 13 bis 17 Uhr sollen landesweit Flüge ausfallen oder verspätet starten. Grund sind laut Gewerkschaft unzureichende Gehälter und das Fehlen eines tariflich geregelten Arbeitsvertrags für die Beschäftigten.
Auch das Personal von Easyjet wird am Donnerstag, dem 10. Juli, in den Ausstand treten. Die Gewerkschaft USB Lavoro Privato hat zu einem landesweiten ganztägigen Streik aufgerufen. Italien-Reisende sollten deshalb stets ihren Flugstatus im Blick behalten. Betroffenen Fluggästen wird empfohlen, sich vor Reiseantritt mit der Airline oder dem Reiseveranstalter in Verbindung zu setzen.
Neben dem angekündigten Streik des Volotea-Bordpersonals am 26. Juli kommt es bereits am Donnerstag, dem 10. Juli 2025, zu einem groß angelegten Streik im italienischen Luftverkehr. Zahlreiche Dienstleister an den Flughäfen von Mailand, Venedig, Neapel, Cagliari und anderen Standorten beteiligen sich an ganztägigen oder stundenweisen Arbeitsniederlegungen. Auch am Flughafen Palermo ist für den 11. Juli ein ganztägiger Streik angekündigt. Der Volotea-Streik am 26. Juli ist Teil einer landesweiten Aktion im Luftfahrtsektor: An diesem Tag sollen Beschäftigte aus dem Bereich Luftfahrt, Flughafenbetrieb und Zulieferdienste zwischen 13 und 17 Uhr in ganz Italien die Arbeit niederlegen. Reisende sollten sich daher frühzeitig über den Status ihrer Flüge informieren und mögliche Alternativen prüfen.
Der Streikaufruf richtet sich an das gesamte fliegende Personal von Volotea in Italien. Die Uiltrasporti kritisiert, dass es trotz mehrerer Gesprächsangebote keine Fortschritte bei Gehaltsverhandlungen gegeben habe. Besonders das Kabinenpersonal sei von „prekärer Bezahlung“ betroffen. Zudem wirft die Gewerkschaft der Airline vor, bisher keinen landesweit anerkannten Tarifvertrag unterzeichnet zu haben.
Passagierinnen und Passagiere mit geplanten Flügen mit Volotea am 26. Juli sollten sich frühzeitig über den Status ihrer Verbindung informieren. Streiks in Italien können kurzfristig zu Verspätungen oder Flugstreichungen führen. Wer betroffen ist, sollte sich frühzeitig über mögliche Umbuchungen oder Entschädigungsansprüche informieren und alternative Reisepläne in Betracht ziehen.
Italien erleichtert das Boarding bei Inlands- und Schengen-Flügen: Der Ausweis muss ab sofort nicht mehr am Gate gezeigt werden – Reisende sollten ihn dennoch mitführen. mehr
Am Freitag, 30. Mai 2025, fallen bei Finnair mehr als 100 Flüge aus. Grund ist ein weiterer Streik des Kabinenpersonals. Auch Anfang Juni drohen neue Ausfälle. mehr
Nach einem Waldbrand bei Les Pennes-Mirabeau war der Flugbetrieb in Marseille am Dienstag unterbrochen worden. Inzwischen startet der Flughafen schrittweise in den Normalbetrieb – Reisende sollten dennoch mit Ausfällen rechnen. mehr