
Urlauberinnen und Urlauber auf Mallorca berichten von einer auffälligen Quallenplage: In Port de Sóller, Port d’Andratx und Cala Millor wurden Strände in den vergangenen Tagen mit Tausenden blauen Segelquallen bedeckt. mehr
Der Flughafen Mallorca liegt auf der Insel Mallorca und wird im spanischen als Aeropuerto de Son San Juan bezeichnet. Seit der Eröffnung im Jahr 1960 hat er sich bis heute zum drittgrößten Airport in Spanien entwickelt und wird neben dem Passagiertransport auch für die spanische Luftwaffe genutzt. Bedient wird der Flughafen unter anderem durch die Billigfluggesellschaft EasyJet, der größten spanischen Airline Iberia sowie der Deutschen Lufthansa.
Parkhäuser
Die allgemeinen Parkplätze befinden sich im Parkhaus direkt gegenüber vom Terminalgebäude. Über den vierten Stock kann man bequem durch einen Verbindungstunnel den Abflugbereich im Terminal erreichen.
Parkplätze
Für jeden Gast des Flughafens Palma de Mallorca wird der passende Parkplatz geboten. Egal ob Langzeitparkplatz, eine allgemeine Stellfläche, das VIP- oder KurzzeitParken – kein Wunsch für eine perfekte Unterbringung des PKWs bleibt offen. Alle Parkmöglichkeiten liegen unmittelbar zum Terminalgebäude.
Parkgebühren
Die Langzeitparkplätze bieten die beste Möglichkeit für günstige Parkgebühren. Sie verfügen über Sondertarife für Länger Reisende. Kostenlose Stellflächen gibt es am Flughafen Mallorca nicht.
Bus
Vom Flughafen Mallorca direkt an den Strand – das ist dank der guten Busanbindung optimal möglich. Die Buslinie 1 bringt ihre Gäste im 15-Minuten Takt zu allen bekannten Sehenswürdigkeiten der Insel und auch zur beliebten Strandpromenade. Die Linie 2 fährt diverse Hotels auf Palma an.
Auto
Schnell und einfach mit dem eigenen PKW zum Airport Mallorca ist über die Autobahn Ma-19 möglich. Diese führt aus dem Zentrum der Insel über zwei Abfahrten direkt zum Flughafengelände.
Bahn
Eine Bahnanbindung zum Airport existiert auf der Insel nicht.
Taxi
Taxen stehen an ausgewiesenen Taxiständen in der Ankunftsebene 0 des Terminals. Der Flughafen selbst warnt vor nicht lizensierten Taxifahrern, die um Gäste werben. Es wird eine Grundgebühr von 3,12 € von Mo-Fr aufgerechnet. Am Wochenende und täglich ab 21 Uhr erfolgt eine Erhöhung auf 4 €.
Mietwagen
Egal ob Avis, Europcar oder Goldcar – die ansässigen Mietwagenfirmen am Flughafen Palma de Mallorca bieten allen Gästen einen rund um Service und eine breite Auswahl an Modellen für eine komfortable Weiterreise.
Für eine kleine Ruhepause nutzen Passagiere eine der beiden verfügbaren Lounges, die Formentor Lounge am Gate D oder die Valldemossa Lounge im Abflugbereich. Diese haben bis 22 Uhr geöffnet und bieten kleine Annehmlichkeiten für die Wartezeit bis zum Abflug. Flugreisende die einen Aufenthalt inklusive einer Übernachtung am Airport planen, können im Hotel am Flughafen Mallorca einchecken. Verfügbar wäre beispielsweise das Hotel Roc Linda.
Neben Modegeschäften wie dem El Corte Inglés wird im Duty Free Bereich eine große Auswahl an günstigen Produkten geboten. Im Restaurant Son Sant Joan können im Anschluß typische Speisen der Balearen zu sich geommen werden. Gerade die Ensaimada sind eine spezielle Köstlichkeit, die jeder Urlauer einmal probiert haben muss.
Urlauberinnen und Urlauber auf Mallorca berichten von einer auffälligen Quallenplage: In Port de Sóller, Port d’Andratx und Cala Millor wurden Strände in den vergangenen Tagen mit Tausenden blauen Segelquallen bedeckt. mehr
Ryanair startet im Sommer 2025 wieder ab Lübeck. Die Airline bietet Flüge nach London, Málaga und Mallorca an und rechnet mit 82.000 Passagierinnen und Passagieren pro Jahr. mehr
Der Flughafen Palma hat seine Sicherheitskontrollen modernisiert: Neue Scanner und eine optimierte Anordnung der Sicherheitsschleusen sollen den Abflug für Reisende deutlich angenehmer machen. mehr
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der oben angegebenen Flughafen-Webseite.