
Eine Hochgeschwindigkeitsstrecke wird die Flughäfen Istanbul und Sabiha Gökçen in nur 30 Minuten verbinden. Das Projekt soll den Verkehr entlasten und die Reiseeffizienz steigern. mehr
Pünktlich zum Tag der Republik wurde der Istanbul Airport als Prestigeprojekt der türkischen Regierung am 29. Oktober 2018 erfolgreich in Betrieb genommen. Bei vier Start- und Landebahnen, drei Terminals und einer Gesamtfläche von 76 Quadratkilometern ist er nach der Schließung des bisherigen Hauptflughafens Istanbul-Atatürk (ehemals IST, jetzt ISL) nicht nur der größte Verkehrsflughafen des Landes, sondern ganz Europas und bildet mit seiner geplanten Erweiterung schließlich sogar das größte internationale Drehkreuz der Welt.
Parkhäuser
Der Flughafen Istanbul Airport verfügt über einen riesigen Parkhauskomplex mit 18.000 Parkplätzen. Diese sind auf höchstem Niveau und zeichnen sich durch hohe Sicherheitsstandards aus.
Parkplätze
Neben den Stellflächen im Parkhaus werden außerdem 22.000 Parkplätze auf einem großen Parkareal im Freien angeboten. Somit verfügt der Flughafen über insgesamt 40.000 Parkflächen.
Parkgebühren
Die Parktarife gestalten sich je nach Parkdauer und Art des Parkens. Für eine Stunde sind 21 Türkische Lira (rund 3,20 Euro) fällig, für sieben Tage zahlen Parkende 298 Lira (etwa 45 Euro). Die Gebühren können über das Smartphone, per QR-Code- oder NFC-Zahlung sowie auf klassische Art und Weise entrichtet werden.
Bus
Die Istanbuler Transportunternehmen Havaist, IETT and Istanbul Seyahat verkehren regelmäßig in die Stadt und zum Airport. Da die 21 Linien teils in das Nahverkehrssystem integriert sind, sind Reisende über die IstanbulKart vergleichsweise günstig unterwegs. Die Busse und Shuttles sind mit WLAN und Bildschirmen in den Vordersitzen ausgestattet und sorgen so für bestmöglichen Komfort bei der An- und Abreise.
Auto
Der Flughafen Istanbul New Airport ist mit dem Pkw gut zu erreichen. Parallel zur Bahnstrecke von Istanbul kommend verläuft die D020, über die Yavuz-Sultan-Selim-Brücke gelangen Autofahrer von asiatischer Seite aus Osten kommend sowie aus Europa von Westen kommend auf der 0-6 zum Airport.
Bahn
Der Istanbul Airport hat eine eigene Metrostation, die nach der vollständigen Fertigstellung des Flughafens von der Metrolinie M2 angefahren wird. Eine weitere Linie, die M11, soll durch das Flughafengelände durch und weiter bis nach Gayrettepe führen. Zudem können Passagiere zukünftig auch per Bahn mit einem Zug der Marmaray anreisen. Die sich noch im Ausbau befindliche Strecke verläuft von der Station Halkali am Rande des Stadtzentrums bis zum Flughafen. Bis alle Schienenwege ausgebaut sind, verkehren regelmäßig Linienbusse bis in die Innenstadt und zurück.
Taxi
Passagiere, die dem Fahren mit dem eigenen Pkw auf den Straßen Istanbuls entfliehen möchten, können ein Taxi am Istanbul Airport nehmen. Dafür wurde extra eine neue Taxi-Gesellschaft gegründet. Route und Preise werden bereits vor der Fahrt auf den Bildschirmen in den Fahrzeugen angezeigt, sodass Reisende auf faire Weise ins Zentrum gelangen. Eine Taxifahrt zwischen Istanbul Airport und dem Zentrum von Istanbul kostet etwa 125 TL (30 Euro) und dauert circa 45 bis 60 Minuten.
Mietwagen
Alle Mietwagenfirmen sind im Ankunftsbereich zu finden. Internationale Unternehmen wie Avis, Enterprise, Europcar und Hertz sowie lokale Anbieter wie Çizgi und Ülger machen eine bequeme Weiterreise mit dem Leihwagen möglich.
Flughafen
Ab 2021 soll ein Schnellzug den neuen Flughafen Istanbul mit dem internationalen Drehkreuz Sabiha Gökçen verbinden.
Mit fünf Lounges bietet der Flughafen seinen Gästen genügend Platz für Erholung und Entspannung vor dem Abflug. Mit dem Yotel Istanbul Airport befindet sich an dem Standort eines der größten Flughafenhotels Europas und weltweit.
In verschiedenen Bereichen des Flughafens kann ausgiebig gespeist und getrunken werden. Auch im Shoppingbereich können Reisende nach Herzenslust einkaufen. Von den letzten Besorgungen vor dem Abflug, Kosmetikartikeln oder trendiger bis exklusiver Bekleidung ist am Istanbul Airport ein breites Sortiment an Marken vorhanden. Die Duty-Free-Area lädt zudem zu einem besonders günstigen Shoppingerlebnis ein.bnis ein.
Eine Hochgeschwindigkeitsstrecke wird die Flughäfen Istanbul und Sabiha Gökçen in nur 30 Minuten verbinden. Das Projekt soll den Verkehr entlasten und die Reiseeffizienz steigern. mehr
Am Changi Airport in Singapur geht die Passkontrolle künftig schneller: Mit biometrischer Erkennung wird das Reisen ohne Pass an allen Terminals möglich, auch wenn Reisende weiterhin ihre Ausweisdokumente mitführen müssen. mehr
Air New Zealand schickt ihre Fluggäste auf die Waage. Durch das Wiegen soll die Sicherheit bei ultralangen Flugstrecken erhöht werden. mehr
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der oben angegebenen Flughafen-Webseite.