Ätna-Ausbruch stört Flugbetrieb in Catania
München, 20.07.2021 | 15:10 | soe
Auf Sizilien brennt die Luft: Am frühen Morgen des 20. Juli ist der Vulkan Ätna erneut ausgebrochen. Wie der Flughafen Catania auf seinem Twitter-Account mitteilt, wurde daraufhin ein Teil des Luftraums geschlossen und die Zahl der Verbindungen beschränkt. Reisende müssen noch bis morgen mit Einschränkungen des Flugbetriebs in Sizilien rechnen.

Keine Gefahr für Bevölkerung
Von offizieller Stelle wurde für die Menschen vor Ort jedoch Entwarnung gegeben, sie befinden sich durch den Vulkanausbruch nicht in Gefahr. Beeinträchtigungen kann es in unmittelbarer Umgebung, darunter auch in der Stadt Catania, durch abregnende Asche geben. Autofahrer sollten sich auf die Möglichkeit einer eingeschränkten Sicht und sich verschlechternder Straßenverhältnisse einstellen. Folgen weitere Eruptionen des Ätna, werden diese möglicherweise von leichten seismischen Aktivitäten begleitet. Es wird empfohlen, sich dem Vulkan nicht zu nähern und den Anweisungen der Behörden Folge zu leisten.
Mehrere Ausbrüche seit Jahresbeginn
Der Ätna ist mit rund 3.323 Metern der höchste aktive Vulkan Europas; durch die sich im Zuge der Ausbrüche stetig verändernde Struktur des Kraters ist die Angabe seiner genauen Höhe jedoch schwierig. Er gilt als ständig aktiv, dabei variieren die Ausbrüche in ihrer Stärke. Bereits Anfang 2021 kam es im Januar und Februar zu mehreren Eruptionen mit Lavaströmen und massiven Aschewolken, die mehrere Kilometer in die Höhe stiegen. Im Februar 2021 führte ein starker Ausbruch zur vollständigen Schließung des Flughafens Catania-Fontanarossa, die sich über mehrere Tage erstreckte.
Weitere Nachrichten über Flug
Stansted Express: Streik am 2. und 3. Juli angekündigt
Der Stansted Express zwischen dem Flughafen Stansted und dem Londoner Bahnhof Liverpool Street wird am Wochenende bestreikt. Es kommt zu Zugausfällen und Verspätungen.
Streik am Flughafen Marseille vom 1. bis 4. Juli
Mehrere Gewerkschaften haben das Sicherheitspersonal des Flughafens Marseille vom 1. bis zum 4. Juli zu einem Streik aufgerufen. Dadurch kann es zu Flugverspätungen sowie -ausfällen kommen.
Flughafen Hamburg: Streik am 1. Juli
Am Flughafen Hamburg wird am Freitag für 24 Stunden gestreikt. Die Gewerkschaft Verdi rief die Beschäftigen der Instandhaltung zum Warnstreik auf.
Swiss streicht 676 Flüge im Sommer und Herbst
Fluggäste der Schweizer Airline Swiss müssen sich auch von August bis Oktober auf Behinderungen einstellen. Die Fluggesellschaft muss in dieser Zeit insgesamt 676 Flüge an Langstrecken- und Städteziele streichen.
Condor und Tuifly planen keine Flugstreichungen
Die Ferienflieger Condor und Tuifly wollen ihre Sommerflugpläne stabil halten. Trotz Personalmangels in der Branche sind keine Annullierungen geplant.
Paris: Streik an Flughäfen ab 1. Juli
An den Pariser Flughäfen Charles de Gaulle und Orly droht am nächsten Wochenende ein neuer Streik. Ab dem 1. Juli wollen rund 1.000 Beschäftigte die Arbeit niederlegen.