Ätna bricht aus: Flugausfälle am Flughafen Catania

Der Ätna, Europas größter aktiver Vulkan, ist am 16. Februar 2025 erneut ausgebrochen und sorgt für Einschränkungen im Flugverkehr. Der Luftraum über Catania wurde teilweise gesperrt, mehrere Flüge mussten umgeleitet werden. Die Behörden warnen vor weiteren Eruptionen, doch für die Bevölkerung besteht keine unmittelbare Gefahr.
16227-aetna-vulkan-ausbruch
Seit dem 16. Februar spuckt der Ätna wieder Lava, der Flugverkehr in Catania ist zeitweise beeinträchtigt.
Die starke Eruption des Ätna hat eine dichte Aschewolke über den Osten Siziliens verteilt. Die Asche bedeckte Start- und Landebahn des Flughafens Catania, sodass diese vorübergehend unbenutzbar war. In Catania und anderen Orten an der Ostküste Siziliens lag feiner, schwarzgrauer Staub auf Straßen und Dächern. Die Flughafenleitung musste in der Folge mehrere ankommende Flüge annullieren und sperrte die südlichen und südwestlichen Sektoren des Luftraums. Die Betreibergesellschaft SAC teilte mit, dass Flüge teilweise nach Palermo umgeleitet wurden. Für betroffene Passagierinnen und Passagiere wurden Busse organisiert, um die Weiterreise nach Catania zu ermöglichen. 
Auch für den 17. Februar meldet der Flughafen Catania die Möglichkeit weiterer Störungen, einige Verbindungen stehen am Morgen bereits mit Verspätung auf dem Flugplan. Der Flughafen rät allen Reisenden, ihren Flugstatus vor der Anreise zu überprüfen. 

Spektakuläres Naturschauspiel, aber keine Gefahr für Anwohnende

Trotz der massiven Aschewolke besteht für die Menschen in der Region keine akute Gefahr. Der Lavastrom bewegt sich langsam den Berg hinab, bedroht aber keine Siedlungen. Der Ätna ist regelmäßig aktiv, seine Ausbrüche sind jedoch meist auf den Gipfelkrater beschränkt. Seit 2013 gehört das Gebiet zum UNESCO-Weltnaturerbe und zieht viele Touristinnen und Touristen an. Einige erfahrene Vulkanführerinnen und -führer bieten sogar Touren in die Nähe der Eruptionsstellen an.

Ausblick auf die weitere Entwicklung

Vulkanologinnen und Vulkanologen beobachten die Lage genau. Weitere Eruptionen sind nicht ausgeschlossen, weshalb die Einschränkungen im Flugverkehr anhalten könnten. Wer in den kommenden Tagen nach oder über Catania fliegt, sollte sich regelmäßig über mögliche Verspätungen oder Flugstreichungen informieren.