Air Canada: Streik im September abgesagt

Nach langen Tarifverhandlungen kündigt sich nun ein Streik bei der kanadischen Fluggesellschaft Air Canada an. Als möglicher Streiktag könnte sich Dienstag, der 17. September 2024, herauskristallisieren. Reisende, die für Mitte September einen Flug mit Air Canada geplant haben, sollten sich bei ihrer Fluggesellschaft oder ihrem Reiseveranstalter über Ausfälle und Flugplanänderungen informieren.
2496-air-canada-airbus
Für September ist ein Streik der Flugbesatzung bei Air Canada wahrscheinlich. © Airbus
Update vom 16. September, 14:37 Uhr
 
Der Streik bei Air Canada konnte kurzfristig abgewendet werden. Arbeitgeber und Gewerkschaft haben sich auf einen neuen Tarif geeinigt. Eine Urabstimmung unter den Mitgliedern steht zwar noch aus, Medienberichten zufolge ist aber davon auszugehen, dass die Pilotinnen und Piloten den neuen Tarif akzeptieren werden.

Originalmeldung vom 28. August, 15:34 Uhr

Die Pilotinnen und Piloten der kanadischen Fluggesellschaft Air Canada haben nahezu geschlossen für einen Streik im Zuge der seit mehr als einem Jahr andauernden Tarifverhandlungen gestimmt. Die Gespräche zwischen den Beschäftigten, welche durch die Air Line Pilots Association vertreten werden, und Zuständigen der Air Canada wurden am Montag, dem 26. August 2024, beendet. Darauf folgt nun eine 21-tägige Bedenkzeit, sodass als frühestmöglicher Termin für eine Arbeitsniederlegung der 17. September 2024 terminiert werden kann. Fluggäste der Airline sollten bei Inkrafttreten der Streikankündigung mit ihrer Fluggesellschaft oder ihrem Reiseveranstalter in Kontakt treten. Flugausfälle und Verspätungen sind zu erwarten. Des Weiteren kann nicht ausgeschlossen werden, dass infolge des Streiks auch andere Flugverbindungen von Ausfällen und Verspätungen betroffen sein werden.
 
Teilweise Einigung im Arbeitskonflikt
 
Die Verhandlungen zwischen den Parteien begannen im Juni 2023, welche teilweise Einigungen hervorbrachten. Ein Konsens in den Themen Gehalt und einigen Aspekten der Flugplanung bleibt jedoch weiterhin aus. Wie Charlene Hudy, Leiterin des Air-Canada-Kontingents der Gewerkschaft, mitteilte, stammten Teile des aktuell geltenden Vertrags für die Beschäftigten noch aus Zeiten des Konkurses der Fluggesellschaft, welche 2003 Insolvenzschutz beantragte. Laut der Personalchefin Air Canadas, Arielle Meloul-Wechsler, sei die Bereitschaft für Vertragsanpassungen seitens der Fluggesellschaft vorhanden. Ferner verwies sie auf die Stabilität der bestehenden Anstellungsverhältnisse aktuell gültiger Verträge.
 
Ungleiche Bezahlung der Beschäftigten
 
Die Gewerkschaft Air Line Pilots Association vertritt mehr als 5.400 Pilotinnen und Piloten der größten Fluggesellschaften Kanadas. Obwohl die Beschäftigten der Air Canada teilweise die gleichen Strecken wie ihre Kolleginnen und Kollegen in den USA fliegen, erhalten sie nicht selten nur die Hälfte des Lohns, wie die Gewerkschaft argumentierte. „Wir fliegen alle Passagiere im Rahmen der Star Alliance. Wir fliegen also die gleichen Passagiere im gleichen Luftraum auf einigen der gleichen Strecken, und diese Piloten erhalten eine wesentlich höhere Vergütung als wir“, argumentierte Charlene Hudy mit Blick auf die bestehenden Verträge bei United Airlines.