Flüge zwischen Deutschland und Italien mit Air Dolomiti
München, 24.03.2020 | 09:39 | lvo
Auch in Zeiten der Corona-Krise bleibt eine Luftbrücke zwischen Deutschland und Italien bestehen. Diese stellt Air Dolomiti zur Verfügung, wie mehrere Medien am Dienstag übereinstimmend berichten. Einmal täglich verbinden die Italiener Frankfurt und Mailand miteinander.

Andere Airlines streichen ihr Angebot dagegen weiter zusammen. So wird der Flugbetrieb der Eurowings-Töchter Eurowings Europe und Germanwings komplett eingestellt. Auch Eurowings selbst kürzt den Flugplan ab Mittwoch, 25. März, erwartungsgemäß weiter. Die Kapazität wird dann auf lediglich zehn Prozent des normalen Programms heruntergeschraubt. Die südafrikanische South African Airlines kündigte ebenfalls an, ihren Betrieb vorübergehend einzustellen. Das betrifft sowohl regionale als auch internationale Strecken und somit auch die Verbindungen nach Frankfurt und München.
Weitere Nachrichten über Flug
Easyjet verbindet Dortmund wieder mit London
Ab dem Frühjahr erweitert Easyjet das Flugangebot wieder. Die britische Airline nimmt dann die Strecke Dortmund - London Luton wieder auf.
Luxair nimmt Verbindung nach Rostock auf
Luxair nimmt für den Sommer 2021 neue Verbindungen in ihren Flugplan auf. Darunter befindet sich unter anderem der deutsche Flughafen Rostock-Laage.
Flughafen Florenz: Schließung ab 1. Februar
Der Flughafen von Florenz muss vom 1. Februar bis zum 20. März 2021 geschlossen werden. Grund ist die Erneuerung der einzigen Piste des Airports.
Iata Travel Pass: Emirates und Etihad testen Reise-App
Die Golf-Airlines Emirates und Etihad testen den neuen Iata-Gesundheitspass. Dabei handelt es sich um eine App mit Coronatest- und Impfinformationen.
Turkish Airlines stellt Hygieneprogramm vor
Turkish Airline stellt das Hygieneprogramm TK Extra Care vor. Welche erhöhten Hygienemaßnahmen die Airline unternimmt, lesen Sie hier.
Flughafen Düsseldorf: Neues Corona-Testcenter mit Antigen-Schnelltests
Der Flughafen Düsseldorf wird um ein Testzentrum mit Antigen-Schnelltests erweitert. Die Teststation wird von dem Unternehmen Centogene betrieben.