Latam bringt WLAN auf die Langstrecke – 60-Millionen-Dollar-Investition bis 2026

Die Latam Group erweitert ihr Bord-WLAN-Angebot auf die Langstrecke: Ab 2026 sollen alle Widebody-Flugzeuge mit Highspeed-Internet ausgestattet werden. Möglich macht das ein 60-Millionen-Dollar-Investment in Satellitentechnik von Viasat. Bereits heute bietet die Airline in über 250 Flugzeugen WLAN an – mehr als jede andere Fluggesellschaft in Lateinamerika.

Santiago De Chile
Auf dem Latam-Flug nach Santiago de Chile gibt es ab 2026 schnelles Internet.

Der Ausbau betrifft internationale Langstreckenflüge wie São Paulo–London und Lima–Madrid. Dank der modernen Viasat-Amara-Technologie mit GEO- und LEO-Satelliten soll eine globale Abdeckung mit geringer Latenz und hoher Geschwindigkeit gewährleistet werden – auch über entlegenen Regionen wie dem Südpazifik.

 

Mehr als nur WLAN – Technik soll auch Betrieb optimieren

Die neue Konnektivität dient nicht nur dem Komfort der Passagierinnen und Passagiere: Auch der Flugbetrieb profitiert durch Echtzeit-Kommunikation zwischen Cockpit und Boden, vorausschauende Wartung und optimierte Routenführung. Die Internetverbindung wird über die Plattform Latam Play in das Bordunterhaltungssystem integriert, das neben Streaming-Diensten wie Disney+, HBO Max und Paramount+ bereits über 300 Filme, 1.000 Serienepisoden und Musikangebote bündelt.

 

Lateinamerika wird bei Flug-Reisenden immer beliebter

Die Erweiterung des WLAN-Angebots auf Langstrecken kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Reisen nach Lateinamerika deutlich an Beliebtheit gewinnen. Laut aktueller CHECK24-Auswertung zu den Sommerferien 2025 verbessern sich Mexiko, Brasilien und Kolumbien im Ranking der beliebtesten Fernreiseziele spürbar. Mexiko klettert auf Platz sieben, Brasilien von Rang 14 auf neun und Kolumbien auf Platz 18 – ein Trend, der das wachsende Interesse an der Region unterstreicht.