Air France: Neuer Winterflugplan 2024/2025 mit vier neuen Langstreckenzielen

Air France hat ihren Winterflugplan 2024/2025 veröffentlicht, der von November bis März gilt. Im Fokus stehen vier neue Langstreckenziele: Kilimanjaro, Salvador de Bahia, Manila und Malé. Die Airline stärkt außerdem Verbindungen nach Nordamerika und Europa. Insgesamt bedient Air France in diesem Winter 169 Destinationen in 73 Ländern.
2263_air-france-a319
Air France fliegt im Winter 2024/2025 vier neue Langstreckenziele an. © Air France
Air France nimmt im Winterflugplan 2024/2025 vier neue Langstreckenziele in ihr Angebot auf. Ab November geht es dreimal wöchentlich zum Kilimanjaro-Massiv in Tansania. Auch Brasilien steht im Fokus, mit Salvador de Bahia wird eine fünfte Destination angesteuert. Die asiatischen Verbindungen werden um Manila erweitert, zudem sind die Malediven in der Hauptsaison neu im Flugplan. Alle Flüge werden mit Airbus- oder Boeing-Langstreckenmaschinen durchgeführt.

Verstärkter Flugverkehr nach Nordamerika

Nordamerika wird auch im Winter häufig angesteuert. Insgesamt 235 Flüge pro Woche bieten Verbindungen zu 23 Zielen auf dem Kontinent. Neu dabei ist die Verlängerung der Verbindungen nach Denver und Phoenix, beide Städte wurden bisher nur im Sommer angeflogen. Die Strecken werden dreimal pro Woche bedient.

Neue Kabinen und Kooperationen

Air France setzt auf neue Reisekabinen, die im Laufe des Winters weiter ausgerollt werden. Die luxuriöse La-Première-Kabine wird in einer wachsenden Zahl von Boeing-777-Flugzeugen verfügbar sein, die unter anderem auf den Verbindungen nach Los Angeles, Singapur, Tokio und Washington D.C. eingesetzt werden. Außerdem profitieren Reisende von einer neuen Kooperation mit SAS, durch die zusätzliche Verbindungen nach Nordeuropa möglich werden.