WLAN an Bord: Air France mit drei neuen Tarifen
München, 04.10.2018 | 14:45 | hze
Die französische Fluggesellschaft hat die Tarife für die WLAN-Nutzung an Bord ihrer Flugzeuge geändert. Laut einer Pressemitteilung der Airline ist der neue Service Air France Connect bis Ende 2018 in 22 Jets auf der Lang-, Mittel- und Kurzstrecke verfügbar, die ganze Flotte soll bis Ende 2020 ausgerüstet werden. Als Teil davon können Passagiere kostenlos Nachrichten mit unterschiedlichen Instant-Messengern versenden und empfangen.

Mit dem „Surf“ Pass können Passagiere im Flieger Webseiten im Internet mit begrenzter Datenrate aufrufen oder E-Mails checken und verschicken. Der Preis variiert dabei je nach Flugdauer. Auf der Kurzstrecke werden für den gesamten Trip drei Euro fällig, auf der Mittelstrecke kostet der Service fünf Euro. Bei Langstreckenflügen kostet eine Stunde acht Euro, die Nutzung während des ganzen Flugs schlägt mit 18 Euro zu Buche. Alternativ können Kunden auch mit 2.700 (für eine Stunde) oder 6.000 Meilen (für den ganzen Flug) Bonusmeilen bezahlen.
Wer auch im Flieger nicht auf seine Lieblingsfilme und Serien verzichten will, kann auf Langstreckenflügen den „Stream“ Pass buchen. Dieser gewährt Passagieren eine schnelle Verbindung, die auch das Streamen von Videos ermöglicht. Der Service ist für 30 Euro oder 10.000 Bonusmeilen verfügbar. Auch die Lufthansa, Austrian Airlines und Eurowings bringen WLAN auf Mittel- und Kurzstrecke. Hier kostet das kleinste Datenpaket Connect S jedoch mindestens 3,90 Euro (bei Eurowings).
Weitere Nachrichten über Flug
Airport Bremen: Sun Express fliegt nach Antalya und Izmir
Der Airport Bremen erhält für den Sommer 2021 zwei neue Routen mit Sun Express. Bedient werden die türkischen Küstenziele Antalya und Izmir.
Condor verbindet Düsseldorf mit Beirut und Sulaimaniyya
Condor nimmt ab Düsseldorf zwei neue Direktrouten in den Nahen Osten ins Programm. Ab Mai geht es nonstop ins libanesische Beirut und nach Sulaimaniyya im Irak.
Flughafen Zürich: Antigen-Test ab sofort erhältlich
Am Flughafen Zürich können Flugreisende nun einen Antigen-Test durchführen. Damit erweitert das Testzentrum sein Angebot, welches ursprünglich nur aus einem PCR-Speicheltest bestand.
Thailand erlaubt Transit-Reisen an allen Flughäfen
Thailand gestattet seit dem 1. März wieder an allen Flughäfen des Landes Transit-Passagiere. Umstiege zu nationalen sowie internationalen Airlines sind damit ab sofort möglich.
Swiss Airlines: Sommerflugplan 2021 ausgebaut
Swiss Airlines erweitert zum Sommer 2021 ihren Flugplan. Neu sind dann Verbindungen zwischen Zürich und Tallinn sowie Genf und Santorini.
Insolvenz: Czech Airlines erhält Flugbetrieb trotz Bankrott aufrecht
Czech Airlines hat Insolvenz angemeldet. Die tschechische Fluggesellschaft hat die Belastung durch die Corona-Krise nicht verkraftet, der Flugbetrieb soll jedoch weitergehen.