Air Nostrum streikt in Spanien

Bei der spanischen Fluggesellschaft Air Nostrum wird ab dem 27. Februar jeden Montag und Freitag auf unbestimmte Zeit gestreikt. Als Grund werden gescheiterte Verhandlungen zwischen den Beschäftigten und der Unternehmensleitung genannt. Auch Reisende aus Deutschland könnten unter Umständen vom Streik betroffen sein. Denn obwohl Air Nostrum auf den nationalen Flugverkehr spezialisiert ist, bedient die Iberia-Tochter auch Destinationen in anderen europäischen Städten.
Ab dem 27. Februar wird das Personal der Fluggesellschaft Air Nostrum jeweils montags und freitags in einen unbefristeten Streik treten. Flugreisende in Spanien müssen mit Verspätungen und Ausfällen rechnen. Die Streiks sind landesweit und betreffen sowohl das Bordpersonal als auch die Verwaltung. Hintergrund sind gescheiterte Tarifverhandlungen.
 
Viele spanische Flughäfen von Streik betroffen
 
Die Iberia-Tochter Air Nostrum hat Standorte im ganzen Land. Dazu gehören unter anderem die Flughäfen von Madrid, Melilla, Burgos, Vigo, Valencia, Málaga, Tanger und Vitoria. Air Nostrum bietet auch Flüge von und nach Palma de Mallorca an. In Deutschland bedient sie die Flughäfen Düsseldorf und München. Reisende, die von Flugausfällen betroffen sind, sollten sich mit ihrem Reiseveranstalter oder mit ihrer Fluggesellschaft in Verbindung setzen.
 
Streik in Spanien: Hintergrund
 
Bereits Ende Januar legten die spanischen Fluglotsen und Fluglotsinnen an zahlreichen Flughäfen die Arbeit nieder. Der Streik der Fluggesellschaft Air Nostrum geht allerdings auf interne Streitigkeiten zwischen den Piloten sowie Pilotinnen und dem Unternehmen zurück. Beide Parteien verhandeln schon seit sieben Monaten über Tarifverträge. Den Beschäftigten geht die Lohnerhöhung von 16 % angesichts steigender Preise aber nicht weit genug.