Airlines nutzen Apple Airtags für verlorenes Gepäck

Eine neue Funktion von Apple erlaubt es Reisenden, den Standort ihrer Airtags direkt mit Fluggesellschaften wie Lufthansa und Eurowings zu teilen. Dies soll die Suche nach verlorenem Gepäck beschleunigen und den Rückgabeprozess vereinfachen. Das System soll in den kommenden Monaten verfügbar sein.
20078-apple_airtag-accessories-042021
Die Zusammenarbeit von Apple mit Airlines erleichtert die Rückgabe verlorener Koffer durch Airtags. © Apple
Apple erweitert mit iOS 18.2 die Nutzungsmöglichkeiten seiner Airtags: Die Funktion „Objektstandort teilen“ ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, den Standort eines verloren gegangenen Gepäckstücks direkt an Airlines weiterzugeben. Mit einem speziellen Link kann die Airline den genauen Standort auf einer interaktiven Karte einsehen, was die Rückgabe vereinfacht. Diese Links sind zeitlich begrenzt und laufen nach sieben Tagen ab.
 
Zusammenarbeit mit Airlines für den Gepäckrücktransport
 
Apple kündigte die Einführung dieser Funktion in Zusammenarbeit mit über 15 Fluggesellschaften an, darunter Lufthansa und Eurowings. Diese Kooperation soll sicherstellen, dass Passagierinnen und Passagiere weltweit von einer schnelleren Rückgabe verlorener Koffer profitieren. Bisher war das Tracking von Airtags für Airlines nur begrenzt zugänglich, was die Gepäcksuche erschwerte.
 
Moderne Bluetooth-Tracker für den weltweiten Einsatz
 
Apple gehört neben Samsung und Tile zu den Herstellern, deren Tracker über Bluetooth-Kontakt ein verlorenes Gepäck orten können. Für die korrekte Erkennung muss ein kompatibles Smartphone in der Nähe sein, was weltweit auf vielen Flughäfen möglich ist. Mit der neuen Freigabefunktion möchte Apple seinen Service auch für Fluggesellschaften weiter optimieren.

Quelle: dpa