Australien: Warteschlangen an Flughäfen wegen Systemausfall

Ein landesweiter Systemausfall bei der australischen Grenzschutzbehörde führt am 8. November 2024 zu erheblichen Verzögerungen an allen großen Flughäfen in Australien. Internationale Reisende müssen aufgrund des Ausfalls der automatisierten Passkontrollen mit langen Wartezeiten rechnen. Der Vorfall betrifft besonders die Flughäfen in Sydney, Melbourne und Brisbane.
7471-land_australien_461094235
In Australien kommt es derzeit aufgrund einer technischen Störung an allen größeren Flughäfen zu Verzögerungen.
Der Ausfall traf das System zur automatischen Identitäts- und Gesichtserkennung an den internationalen Terminals und zwang die Behörden zur manuellen Abfertigung der Reisenden. Besonders an den stark frequentierten Flughäfen wie in Sydney und Melbourne kommt es noch immer zu erheblichen Rückstaus. Die Australian Border Force (ABF) stellte zusätzliches Personal zur Verfügung, um die Abfertigung zu beschleunigen und die Auswirkungen des Ausfalls abzumildern. Dennoch sind viele internationale Reisende von den langen Wartezeiten betroffen.

Bemühungen zur Wiederherstellung und aktuelle Lage

Die Behörden erklärten gegenüber lokalen Medien kurz nach 11 Uhr Ortszeit, dass die technischen Probleme derzeit behoben werden und das System langsam wieder online geht. Ein vollständiger Normalbetrieb war jedoch bis zum späten Nachmittag noch nicht sichergestellt. Der Zeitunterschied zwischen mitteleuropäischer Winterzeit und Sydney beträgt plus zehn Stunden. Es ist derzeit unklar, wann die Systeme wieder vollständig funktionstüchtig sein werden. Die ABF bedankte sich bei den Reisenden für ihre Geduld und versicherte, dass an einer Lösung gearbeitet werde. 

Kaum Auswirkungen auf den Flugverkehr

Trotz der Verzögerungen bei der Passabfertigung blieben die Flugpläne weitgehend stabil. Am Flughafen Sydney, dem größten Drehkreuz des Landes, kam es bislang zu keinen nennenswerten Flugausfällen oder Verspätungen, obwohl die Wartezeiten für internationale Ankünfte und Abflüge deutlich über dem Durchschnitt lagen.