Bali: Flugbeeinträchtigungen durch Aschewolke

Für den aktiven Vulkan Mount Agung auf Bali wurde am 1. Januar 2018 eine neue Warnung herausgegeben. Das Darwin Volcanic Ash Advisory Centre (VAAC) des australischen Wetterdienstes berichtet von einer Aschewolke in mehreren Kilometern Höhe, die den Flugverkehr beeinträchtigen könnte. Bereits seit Monaten bangen Bewohner und Touristen auf der indonesischen Urlaubsinsel vor einem Ausbruch des brodelnden Vulkans.
Wie der Newsblog Vulkane.net schreibt, wurde vulkanische Asche in 6.600 Metern Höhe über dem Berg gemessen. Die Aschewolke bewegt sich dabei in südsüdwestliche Richtung und stellt somit eine Gefahr für den Flugverkehr dar. Dem Bericht zufolge steht der Alarmstatus am Agung derzeit auf der mittleren Warnstufe Orange. Auch die Erdbebentätigkeit nahm demnach wieder etwas zu. Ob und wann es jedoch zur Eruption kommen könnte, kann noch immer nicht verlässlich gesagt werden.

Bereits seit September besteht am Gunung Agung, wie der Vulkan in der Landessprache heißt, eine Sperrzone und höchste Alarmbereitschaft. Auch der nahe gelegene Flughafen Denpasar blieb nach dem Austritt einer Aschewolke bereits einige Tage geschlossen. Mit dem Gunung Sinabung ist in Indonesien derzeit ein zweiter gefährlicher Vulkan aktiv. Auch hier ist eine Sperrzone rund um den rauchenden Krater eingerichtet worden, der Luftverkehr am 90 Kilometer entfernten Flughafen von Medan ist jedoch nicht eingeschränkt.