Barbuda eröffnet eigenen internationalen Flughafen

Nach mehreren Jahren Bauzeit hat die Karibikinsel Barbuda offiziell ihren ersten internationalen Flughafen in Betrieb genommen. Der Barbuda Codrington Airport ersetzt die bisherige kleine Landebahn und ermöglicht nun internationale Direktflüge. Ziel ist es, den Tourismus auf der Insel anzukurbeln und die wirtschaftliche Entwicklung zu stärken.
antigua-barbuda-antigua-barbuda
Barbuda öffnet sich für den internationalen Flugverkehr.
Mit der Eröffnung des neuen Flughafens auf Barbuda verbessert sich die Erreichbarkeit der Insel erheblich. Reisende müssen nicht mehr die 90-minütige Fährüberfahrt von Antigua in Kauf nehmen, sondern können künftig per Direktflug oder Privatjet nach Barbuda gelangen. Die Insel, die für ihre rosafarbenen Strände und das größte Fregattvogel-Schutzgebiet der westlichen Hemisphäre bekannt ist, bleibt dennoch ein exklusives Ziel. Die Regierung betont, dass die touristische Entwicklung behutsam erfolgen soll, um den Charakter der Insel zu erhalten.
 
Neue Luxushotels und nachhaltiger Tourismus
 

Neben der verbesserten Anreise wächst auch das exklusive Hotelangebot. So erweitert etwa Hollywood-Star Robert De Niro sein Nobu Barbuda Restaurant um das Nobu Beach Inn, das 2025 am Princess Diana Beach eröffnet. Das Boutique-Resort umfasst 17 luxuriöse Bungalows mit mehreren Schlafzimmern, Privatpool und direktem Strandzugang. Andere Unterkünfte setzen zudem verstärkt auf Nachhaltigkeit, sind etwa nur per Boot zu erreichen und vollständig mit Solarenergie betrieben. Barbuda ist auch bekannt für kleine Anlagen mit auf Stelzen gebauten Villen, die Urlaub in unberührter Natur bieten.
 
Anreise nach Barbuda
 
Neben den neuen Flugverbindungen bleibt Antigua der wichtigste Zugangspunkt zur Insel. Condor bietet dienstags Direktflüge von Frankfurt nach Antigua an. Von dort können Reisende mit Inlandsflügen oder der Fähre weiter nach Barbuda gelangen.