BER Anreise: Flughafen-Express fällt in letzten Ferienwochen aus

Wer in den letzten beiden Wochen der Sommerferien ab dem BER in den Urlaub fliegen möchte, muss sich auf Einschränkungen bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln einstellen. Der Flughafen-Expresszug FEX fällt vom 8. bis zum 21. August komplett aus. Er verbindet den Berliner Hauptbahnhof normalerweise binnen 30 Minuten mit dem Flughafen BER und fährt im Halbstundentakt.
Grund für den Entfall des Express-Zubringers sind Baumaßnahmen am S-Bahnhof Grünau und dem Streckenabschnitt Grünau-Zeuthen. Dort werden die Gleise und Weichen umfassend erneuert. Erst am 22. August, dem ersten Schultag in Berlin nach den Sommerferien, soll der Flughafen-Express ab 3:45 Uhr morgens wieder verkehren. Dass die Bauarbeiten genau in die Hauptreisezeit der Ferien gelegt wurden, begründet ein Bahn-Sprecher damit, dass auch die S-Bahn von der Gleissperrung betroffen ist. Diese sei außerhalb der Schulzeit weniger ausgelastet.
 
Alternativen: So ist der BER weiterhin erreichbar
 
Als direkte Verbindung aus dem Berliner Zentrum steht die S-Bahn-Linie 9 zur Verfügung, welche Reisegäste ohne Umstieg bis zum BER bringt. Dabei sollte allerdings beachtet werden, dass sie für die Route etwa 20 Minuten mehr benötigt als der FEX. Von Berlin-Südkreuz verkehrt wie üblich die S45 direkt zum Flughafen Berlin-Brandenburg. Zudem fahren die Regionalbahnen RB14 sowie RE7 aus der City zum BER, die Fahrtdauer ist dabei ähnlich wie die des Flughafen-Expresszugs. Die Gleisbauarbeiten in Grünau wirken sich jedoch auch auf diese Verbindungen aus: Vom 15. bis 19. August steuern sie nicht die Station am Terminal 1-2 an, sondern das Terminal 5, also den ehemaligen Flughafen Berlin-Schönefeld. Von dort muss mit einem Bus weiter zu den anderen Terminals gefahren werden.
 
Anreise mit dem Auto
 
Wer lieber mit dem eigenen Kfz zum BER fährt, erreicht diesen gut über die Autobahn A113 und die Bundesstraße B96a. Vor Ort stehen an den Terminals 1 und 2 fünf Parkhäuser und drei Parkflächen unter freiem Himmel zur Verfügung, die alle online im Voraus gebucht und bezahlt werden können. Dabei profitieren Nutzer und Nutzerinnen von günstigeren Konditionen, als wenn sie ohne Vorabbuchung einfach durch die Schranke fahren. Bei Bedarf kann außerdem kostenfrei umgebucht werden.