BER: Check-in wegen Kälte in Seitengebäude verlegt
München, 11.02.2021 | 09:35 | rpr
Bereits seit einigen Tagen werden Teile Deutschlands von frostigen Temperaturen und starken Schneeverwehungen heimgesucht. Die Folgen wirken sich nun auch auf die Abfertigung am Hauptstadtflughafen BER aus. Da es in der Haupthalle des Terminal 1 zu kalt ist, finden Check-in und Sicherheitskontrollen überwiegend in Seitengebäuden statt.

Kälte durch Bahnhof und geringes Passagieraufkommen
Grund für den Temperatursturz innerhalb der Haupthalle ist zum einen der Bahnhof, welcher sich unterhalb des Terminal 1 befindet. Allgemein haben aktuell viele Flughäfen und Bahnhöfe mit frostigen Außentemperaturen zu kämpfen. Zum anderen unterliegt der Flughafen aufgrund der Corona-Pandemie einem geringeren Passagieraufkommen, was für das Ausbleiben menschlich abgegebener Körperwärme sorgt. Nach Angabe des Flughafensprechers finden sich pro Tag statt möglichen 70.000 nur 5.000 bis 10.000 Reisende am Airport ein.
Terminal 5 schließt vorübergehend
Bereits Anfang Februar kündigte der Hauptstadtflughafen eine vorübergehende Schließung des Terminal 5 an. Begründet wird diese Entscheidung ebenfalls durch das geringe Passagieraufkommen während der Corona-Pandemie. Ab dem 23. Februar 2021 sollen von diesem Terminal verkehrende Airlines in Terminal 1 umziehen. SunExpress startete bereits am 1. Februar ihren ersten Flug von Terminal 1, bis zum 22. Februar folgen Fluggesellschaften wie Condor, Ryanair und TUIfly.
Weitere Nachrichten über Flug
Lufthansa streicht 2200 Flüge im Sommer
Lufthansa hat aufgrund akuter Personalnot 2.200 weitere Flüge des Sommerflugplans gestrichen. Vor allem Verbindungen innerhalb Europas und Deutschlands sind betroffen.
Marseille: Streik der Fluglotsen vom 25. bis 27. Juni
Die Flugsicherung des Marseille Area Control Centers plant vom 25. bis 27. Juni in den Streik zu treten. Flugreisende in Südfrankreich müssen sich auf Verspätungen und Annullierungen einstellen.
Corendon fliegt im Winter 2022/2023 nach Ras Al-Khaimah
Die Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines fleigt im Winter 2022/2023 nach Ras Al-Khaimah am Persischen Golf. Damit bietet sie zum ersten Mal eine Direktverbindung zwischen dem Emirat und Deutschland an.
Streik bei Brussels Airlines ab 23. Juni
Piloten und Pilotinnen sowie das Kabinenpersonal von Brussels Airlines wollen vom 23. bis zum 25. Juni streiken. Der Ausstand bei der Lufthansa-Tochter findet zeitgleich mit dem EU-Gipfel in Brüssel statt.
Ryanair: Streik des Kabinenpersonals in mehreren europäischen Ländern
Das Kabinenpersonal von Ryanair plant in den nächsten Tagen in mehreren europäischen Ländern Streikmaßnahmen. Von den Arbeitsausständen sind wahrscheinlich auch Urlaubsflüge betroffen.
Easyjet: Streik in Spanien im Juli
Das spanische Kabinenpersonal von Ferienflieger Easyjet hat für neun Tage im Juli einen Streik angekündigt. Stattfinden soll er an jedem zweiten Wochenende des Monats.