BER startet Winterflugplan 2022/2023

Am Flughafen Berlin Brandenburg wechselt am kommenden Sonntag der Flugplan von Sommer auf Winter. Im Winterflugplan stehen laut einer Pressemitteilung des BER 122 Destinationen. Dabei sind 65 Airlines vor Ort, um Passagierinnen und Passagiere in 50 Länder weltweit zu bringen. Einen Überblick über das Streckennetz lesen Sie hier.
Besonders beliebt in der kalten Jahreszeit sind Städtereiseziele in Europa. Mit Flügen nach Amsterdam, London, Paris, Wien und Zürich stehen Reisenden ab Berlin die wichtigsten europäischen Metropolen zur Verfügung. Großbritannien kristallisiert sich der Pressemitteilung zufolge als Top-Ziel heraus. Folglich bietet auch die Airline Jet2 Verbindungen ins Vereinigte Königreich: Im Winterflugplan 2022/2023 stehen Birmingham, Leeds und Newcastle. Ebenfalls größter Beliebtheit erfreuen sich Sonnenziele rund ums Mittelmeer. So erreichen Reisende auch im Winter zahlreiche Destinationen in Frankreich, Griechenland, Italien, Portugal, Spanien oder Zypern. Neu im Programm ist eine Flugroute nach Banja Luka in Bosnien und Herzegowina, die zweimal wöchentlich von der Lowcost-Airline Ryanair betrieben wird. Insgesamt haben die Iren jedoch 19 Winterziele weniger im Berliner Flugplan als noch vor der Corona-Pandemie.
 
Fernziele im Winter ab dem BER
 
Fluggäste, die es weiter in die Ferne verschlägt, können im Winter von Berlin nonstop zu zwei der größten Weltmetropolen fliegen: New York in den USA sowie die chinesische Hauptstadt Peking. In den Vereinigten Staaten steht zudem das sonnige Miami im Flugplan. Nach Asien gibt es vom BER drei weitere Top-Verbindungen: Smartlynx fliegt nach Dubai, Scoot nach Singapur und Qatar Airways steuert die katarische Hauptstadt an. Letztere Route wird mehrfach in der Woche und an einigen Tagen sogar mehrmals täglich bedient und wird somit insbesondere für Fußballfans interessant, die zur WM nach Katar reisen möchten.