Brussels Airlines: Dreitägiger Streik im Februar

Die Fluggesellschaft Brussels Airlines streikt ab Mittwoch, dem 28. Februar, bis einschließlich Freitag, dem 1. März. Fluggäste von Brussels Airlines müssen mit weitreichenden Einschränkungen im Flugverkehr rechnen. Das Kabinenpersonal der Fluggesellschaft wird in diesem Zeitraum die Arbeit niederlegen. Betroffen sind Verbindungen von und nach Belgien.
Das Kabinenpersonal der Fluggesellschaft Brussels Airlines wird von Mittwoch, dem 28. Februar, bis einschließlich Freitag, dem 1. März, in Belgien seine Arbeit niederlegen. Zum Streik aufgerufen hatte die christliche Gewerkschaft CNE. Infolge des Streiks ist mit Verspätungen und Flugausfällen innerhalb Belgiens zu rechnen. Auch internationale Verbindungen könnten betroffen sein. Reisende sollten sich auch vor und nach den offiziellen Streikzeiten aus organisatorischen Gründen auf Einschränkungen vorbereiten. Die Airline rät betroffenen Fluggästen, sich auf Verspätungen einzustellen und vor Reiseantritt Informationen bei ihrem Reiseveranstalter oder der Fluggesellschaft einzuholen.
 
Überfordertes Kabinenpersonal bei Brussels Airlines
 
Dem Streik vorangegangen waren erfolglose Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft CNE und der Fluggesellschaft. Die Vertretung des Kabinenpersonals setzte sich für eine Entlastung der Angestellten in Form von verbesserten Arbeitszeiten und höheren Löhnen ein. So beklagte das Kabinenpersonal laut CNE, dass die Direktion von Brussels Airlines seit Monaten nicht auf die Forderungen reagiert habe. Für Montag, den 26. Februar, sind nun Verhandlungen angesetzt. Die Fluggesellschaft meldete, sie versuche eine Einigung zu erzielen und den Streik abzuwenden.
 
Tausende Angestellte bei Tochterunternehmen der Lufthansa
 
Brussels Airlines ist ein Tochterunternehmen der Deutschen Lufthansa AG und beschäftigt rund 3.100 Angestellte. Die belgische Fluggesellschaft operiert vom Flughafen Brüssel-Zaventem aus. Mit einer Flotte von 38 Flugzeugen des Typs Airbus A319, A320 und A330-300 bedient sie neben Europa und Afrika auch Langstreckenverbindungen nach Nordamerika.