Brussels Airlines: Streik ab November wahrscheinlich

Brussels Airlines droht ein Streik, der sich bis Weihnachten hinziehen könnte. Das Kabinenpersonal der belgischen Fluggesellschaft hat einen unbefristeten Ausstand ab dem 23. November angekündigt. Kurz darauf haben auch die Pilotinnen und Piloten beschlossen, ab dem 11. Dezember die Arbeit niederzulegen.
Update vom 4. Dezember, 13:28 Uhr
 
Der Streik der Pilotinnen und Piloten von Brussels Airlines findet am 11. Dezember statt. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass die Gewerkschaften und der Arbeitgeber kurz vor Streikbeginn eine Lösung finden. So wurde auch der Ausstand des Kabinenpersonals kurzfristig abgewendet. Reisende sollten daher ihren Flugstatus im Auge behalten.

Update vom 27. November, 10:41 Uhr
 
Der Streik des Kabinenpersonals vom 1. bis zum 3. Dezember wurde abgesagt. Medienberichten zufolge haben Gewerkschaften und Arbeitgeber sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Reisende sollten jedoch beachten, dass bei Brussels Airlines weiterhin ein Streik der Pilotinnen und Piloten droht. Ab dem 11. Dezember ist mit Arbeitsniederlegungen zu rechnen.

Update vom 24. November, 15:05 Uhr
 
Der Streik bei Brussels Airlines nimmt konkrete Formen an. Drei Gewerkschaften haben zu einem Ausstand des Kabinenpersonals vom 1. bis zum 3. Dezember aufgerufen. Dies geht aus einer Meldung von Reuters hervor. Ab dem 11. Dezember müssen Reisende zudem mit einem weiteren Streik der Cockpit-Crew rechnen.

Originalmeldung vom 23. November, 10:23 Uhr

Reisende müssen sich in diesem Winter auf zahlreiche Streiks einstellen. In Deutschland wird die Bahn bestreikt, in Frankreich, Italien und Spanien die Flughäfen. Ab dem 23. November stehen nun auch bei Brussels Airlines die Zeichen auf Arbeitskampf. Die genauen Streiktermine und die Beteiligung stehen allerdings noch nicht fest. Medienberichten zufolge könnte der Ausstand auch über Weihnachten andauern.
 
Was Fluggäste von Brussels Airlines beachten sollten
 
Im Falle von Streikmaßnahmen ist mit Einschränkungen im Flugbetrieb von Brussels Airlines zu rechnen. Flugausfälle und Verspätungen sind möglich. Je nach Beteiligung kann die Fluggesellschaft Ersatzflüge organisieren. Reisende sollten sich frühzeitig über den Status ihrer Verbindung informieren. Wer vom Streik betroffen ist, sollte sich mit seinem Reiseveranstalter oder direkt mit der Fluggesellschaft in Verbindung setzen.
 
Nächste Verhandlungsrunde noch im November
 
Die Gründe für den Ausstand des Kabinenpersonals bei der Lufthansa-Tochter sind nach Angaben der Gewerkschaft ACV Puls vielfältig. Unter anderem gehe es um die Nichteinhaltung von Tarifverträgen und Gehaltserhöhungen. Die Pilotinnen und Piloten von Brussels Airlines wollen mit ihrem Streik dagegen auf den hohen Arbeitsdruck und die unzureichenden Ruhezeiten aufmerksam machen. Nach Angaben des Belgischen Rundfunks (BRF) finden Ende November neue Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Arbeitgeber statt.