Condor baut Bordentertainment weiter aus

Der deutsche Ferienflieger Condor hat sein Unterhaltungsprogramm an Bord von Kurz- und Mittelstreckenflügen erweitert. Zahlreiche Inhalte können nun kostenlos auf mobilen Endgeräten aufgerufen werden. Auf der Langstrecke werden neben Filmen, Fernsehserien und Musik auch drei unterschiedliche Internetpakete angeboten.
Das erweiterte Unterhaltungsprogramm wird auf der Kurz- und Mittelstrecke unter dem Namen FlyStream angeboten. Um dieses nutzen zu können, müssen sich Reisende an Bord lediglich mit dem FlyStream Wifi verbinden. Anschließend können sie über den Wolken Filme, Fernsehserien und Dokumentationen anschauen sowie Spiele spielen und Musik hören. Zudem lässt sich die Flugroute live verfolgen. Um FlyStream nutzen zu können, ist kein Internet-Paket nötig, sodass das Angebot für alle Reisenden kostenlos ist. Auch Kinder können sich über ein breites Angebot an Inhalten freuen, so werden Disney-Filme und die Zeichentrick-Serie Simsala Grimm ausgestrahlt. Die Airline empfiehlt ihren Fluggästen, für FlyStream entweder Safari oder Chrome zu nutzen. Wer Zeitschriften lesen möchte, kann sich diese bereits 48 Stunden vor Abflug herunterladen.

Internetpakete auf der Langstrecke

Auf Langstreckenflügen stehen Reisenden neben dem In-Flight-Entertainment, das über den Bildschirm am Sitz ausgewählt werden kann, auch drei verschiedene Internetpakete zur Verfügung. Diese können kostenpflichtig über das Portal FlyConnect erworben werden. Für sieben Euro können während des gesamten Fluges Nachrichten über Messengerdienste verschickt werden. Wer zwei Stunden lang Textnachrichten versenden, im Internet surfen und soziale Medien nutzen möchte, muss 12 Euro zahlen. Das Premium-Paket kostet 20 Euro und bietet vier Stunden Surfen sowie das Streamen von Musik und die Nutzung von VPN-Clients.

Personalisiertes Flugerlebnis über FlyConnect

Condor investiert zudem in eine Open-Software-Plattform, um Fluggästen personalisiertes Entertainmenterlebnis anbieten zu können. So sollen weitere Inhalte wie Reiseführer, Spiele oder ein Blog zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich kann die Software dank Echtzeitkommunikation über das Internet individualisierte Inhalte für Reisende ausspielen. Erstes Flugzeug mit der neuen Technologie ist der Airbus A330neo mit der Kennung D-ANRT. In den nächsten Monaten sollen alle weiteren Maschinen vom Typ A330neo mit der Software ausgestattet werden.