Condor erweitert Sommerflugplan 2025 mit neuen Städteverbindungen

Condor bietet im Sommerflugplan 2025 acht neue Verbindungen zu europäischen Metropolen an. Ab Frankfurt werden unter anderem Wien, Rom und München täglich angeflogen. Die Airline reagiert jedoch auch auf steigende Standortkosten in Deutschland und verlagert Teile der Flotte ins europäische Ausland.
18845-condor_a320neo_sea
Im Sommerflugplan 2025 der Condor stehen acht neue Städteziele ab Frankfurt am Main. © Condor
Condor erweitert ihr Streckennetz im Sommer 2025 um acht europäische Städte, die täglich ab Frankfurt erreichbar sein werden. Dazu gehören neben deutschen Zielen wie Berlin und Hamburg auch Wien, Rom, Mailand, Prag und Zürich. Die neuen Verbindungen zielen besonders auf „Bleisure“-Reisende ab, die Geschäfts- und Freizeitreisen in Form eines Städtetrips kombinieren möchten.

Verlagerung der Flotte ins Ausland

Angesichts der hohen Standortkosten an deutschen Flughäfen verlagert Condor allerdings fünf ihrer Flugzeuge nach Wien, Zürich, Rom, Mailand und Prag. Diese neue Struktur ermöglicht der Airline nach eigener Aussage, ihre Betriebskosten zu senken und den Zugang zu wichtigen europäischen Märkten zu stärken. Gleichzeitig soll die Nachfrage nach Direktflügen zwischen diesen Städten und Frankfurt effizienter bedient werden.

Zubringerfunktion und Flexibilität

Durch die neuen Städteverbindungen sichert sich Condor zusätzliche Flexibilität für Langstreckenreisende, die ab Frankfurt starten. Da die Abhängigkeit von Zubringerflügen anderer Airlines reduziert wird, profitieren Passagierinnen und Passagiere von direkten Anbindungen. Der strategische Ausbau des Streckennetzes soll zudem langfristig die Unabhängigkeit Condors stärken.