Flughafen Dortmund bietet Corona-Schnelltests ab 1. Januar
München, 31.12.2020 | 12:38 | soe
Am Flughafen Dortmund öffnet am 1. Januar 2021 ein neues Corona-Testzentrum seine Pforten. Dort können Passagiere Corona-Schnelltests vornehmen lassen, die in Nordrhein-Westfalen seit dem 28. Dezember für Einreisende aus ausländischen Corona-Risikogebieten Pflicht sind. Betrieben wird das Testzentrum in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Medicare.

Corona-Test bei Einreise aus Risikogebiet in Nordrhein-Westfalen Pflicht
Die Eröffnung des neuen Testzentrums ist eine Reaktion auf den Beschluss der nordrhein-westfälischen Landesregierung, von Einreisenden aus ausländischen Risikogebieten einen Test auf das Coronavirus zu verlangen. Dafür werden sowohl PCR-Tests, als auch die preiswerteren und schnelleren Antigen-Schnelltests anerkannt. Die Kosten für die Tests sind von den Reisenden selbst zu tragen. Der Test kann entweder noch im Reiseland maximal 24 Stunden vor der Rückreise erfolgen oder direkt nach der Ankunft in Nordrhein-Westfalen nachgeholt werden. Spätestens 24 Stunden nach der Rückkehr müssen sich die Einreisenden testen lassen. Die Pflicht gilt jedoch nur für ausländische Risikogebiete, nicht für Rückkehrer aus deutschen Corona-Hotspots.
Weitere Nachrichten über Flug
Flughafen Frankfurt: Lange Wartezeiten am 18. Mai durch Europa League
Am Frankfurter Flughafen wird am 18. Mai ein deutlich erhöhtes Passagieraufkommen erwartet. Grund dafür sind Sonderflüge von Eintracht-Fans zum Europa-League-Finale in Sevilla.
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
Fluggesellschaften müssen ihre Passagiere und Passagierinnen im Fall einer Flugstreichung rechtzeitig über den Ausfall informieren. Diese Pflicht lässt sich nicht auf Buchungsplattformen abwälzen.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.