Delta will erste klimaneutrale Fluggesellschaft der Welt werden
München, 17.02.2020 | 09:16 | lvo
Delta Air Lines will die erste CO2-neutrale Fluggesellschaft der Welt werden. Wie die amerikanische Airline mitteilt, soll für die Erreichung des Ziels in den kommenden Jahren eine Milliarde US-Dollar investiert werden. Das Geld fließt insbesondere in die Verringerung des Treibstoffausstoßes sowie die Forschung für Luftfahrtinnovationen.

Für mehr Nachhaltigkeit setzt sich auch das Urlaubsland Ägypten ein. Wie der Deutschlandfunk berichtete, zeigt das Plastikverbot im Badeort Hurghada bereits erste Erfolge. Das Verbot von Einwegkunststoff war im Juni 2019 eingeführt worden. Supermärkte dürfen seitdem keine Plastiktüten mehr aushändigen, auch Kunststofftrinkhalme und Einwegbesteck gehören der Vergangenheit an.
Weitere Nachrichten über Flug
Condor: Winterflugplan 2021/2022 ist buchbar
Condor hat den Winterflugplan 2021/2022 zur Buchung freigegeben. Der Ferienflieger will Passagiere aus Deutschland im nächsten Winter wieder zu zahlreichen Sonnenzielen bringen.
Easyjet: Flüge nach Großbritannien ab Deutschland vorübergehend eingestellt
Aufgrund des harten Lockdowns in Großbritannien setzt Easyjet Flüge zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich aus. Eine Wiederaufnahme der Verbindungen ist für Februar geplant.
BER eröffnet neues Impfzentrum
Am Flughafen Berlin Brandenburg wurde ein weiteres Corona-Impfzentrum eröffnet. Damit befinden sich nun drei Impfzentren in Brandenburg.
Flughafen Leipzig: Condor fliegt auf die Kanaren und nach Ägypten
Condor kehrt zurück an den Flughafen Leipzig/Halle. Ab dem 30. Januar können Passagiere wieder nach Ägypten und auf die Kanaren reisen.
Vietnam baut neuen Flughafen Long Thanh
Vietnam hat mit dem Bau eines neuen internationalen Flughafens begonnen. Der Long Thanh International Airport entsteht nördlich von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Thailand: Flughafen U-Tapao bei Pattaya geschlossen
Thailand hat den Flughafen U-Tapao nahe der beliebten Touristenstadt Pattaya bis Ende Januar geschlossen. Er liegt in einer von der Corona-Pandemie stark betroffenen Zone.