Mitteldeutsche Flughäfen: Winterflugplan 2023/2024 für Dresden und Leipzig

An den mitteldeutschen Flughäfen beginnt am 29. Oktober der Winterflugplan 2023/2024. Von Leipzig/Halle und Dresden aus werden beliebte Urlaubsregionen in Südeuropa und Nordafrika angeflogen. Auch die Anbindung an deutsche und internationale Drehkreuze ist gewährleistet. Abu Dhabi ist erstmals und Dubai wieder ab Leipzig erreichbar.
Reisende am Flughafen Leipzig/Halle haben im Winterflugplan 2023/2024 die Wahl zwischen 16 Zielen in neun Ländern. Das größte Angebot bietet die deutsche Fluggesellschaft Condor mit 28 wöchentlichen Abflügen. Arrecife, Fuerteventura, Funchal, Hurghada, Las Palmas, Mallorca und Teneriffa werden von den gestreiften Condor-Flugzeugen angeflogen. Lufthansa verbindet Leipzig mit den Drehkreuzen Frankfurt und München, Turkish Airlines fliegt nach Istanbul. Austrian Airlines ermöglicht den Anschluss an den Flughafen Wien und Ryanair-Maschinen bringen Reisende nach London.
 
Von Leipzig/Halle an den Persischen Golf
 
Seit dem 14. Oktober können Wüstenfans erstmals von Leipzig aus nach Abu Dhabi fliegen. Immer dienstags und sonntags starten die Maschinen in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach mehr als drei Jahren Pause ist auch Dubai wieder im Flugplan. Zweimal wöchentlich geht es von der Messestadt in die Wüstenmetropole.
 
Flughafen Dresden mit Sonnenzielen
 
Sundair startet sechsmal wöchentlich vom Flughafen Dresden. Ziele sind Gran Canaria, Hurghada und Teneriffa. Corendon Airlines und Sun Express fliegen ab Oktober in die Türkei nach Antalya. Die Drehkreuze Amsterdam, Düsseldorf, Frankfurt, München und Zürich werden mehrmals wöchentlich bedient. Ab Mitte Februar wird auch die Kanareninsel Fuerteventura angesteuert. Auch Mallorca ist dann dreimal wöchentlich mit Eurowings erreichbar.