Düsseldorf Airport: Highlights im neuen Winterflugplan 2024/2025

Der Düsseldorfer Flughafen startet mit neuen Flugverbindungen in die Wintersaison 2024/2025. Insgesamt werden in den kommenden Monaten 120 Ziele in 49 Ländern angeflogen. Besonders im Fokus stehen dabei die Urlaubs-Hotspots. Außerdem gibt es neue Verbindungen und mehr Flüge zu beliebten Metropolen.
7061-flughafen-duesseldorf-terminal-innen
Der neue Winterflugplan bringt mehr Verbindungen zu beliebten Zielen am Düsseldorfer Airport. © Andreas Wiese, Düsseldorf International
Im Winterflugplan 2024/2025 bietet der Düsseldorfer Flughafen wieder ein breites Angebot an Urlaubsdestinationen. Besonders gefragt sind die Kanarischen Inseln, Mallorca und Antalya. Bis zu 60 Flüge pro Woche starten von Düsseldorf nach Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote. Nach Mallorca geht es 24 Mal wöchentlich und die Türkei-Destination Antalya wird durchschnittlich 20 Mal pro Woche von Sunexpress, Pegasus und Freebird Airlines angesteuert. Auch die Sonnenziele Madeira und Hurghada werden weiterhin bedient, sodass Sonnenhungrige auch im Winter bequem reisen können.
 
Neue Verbindungen und mehr Frequenzen

Ein Highlight im Winterflugplan ist auch die Rückkehr von Etihad Airways mit der Strecke Düsseldorf–Abu Dhabi. Ab dem 31. Oktober 2024 werden drei wöchentliche Flüge angeboten, die auch im Sommerflugplan 2025 fortgesetzt und ab Oktober 2025 auf tägliche Verbindungen erweitert werden sollen. Die Golf-Airlines sind damit wieder vollständig am Düsseldorf Airport vertreten. Neben Etihad fliegt Emirates zweimal täglich nach Dubai und Qatar Airways bis zu elfmal wöchentlich nach Doha. Weiterhin besteht ab Ende Oktober eine neue Verbindung in die litauische Hauptstadt Vilnius und auch die Route nach Riga mit fünf Flügen pro Woche bleibt im Programm.
 
Beliebte Ziele im Winter

Auch Eurowings baut ihr Angebot aus und fliegt ab Düsseldorf zu insgesamt 75 Zielen. Neu dabei ist eine Direktverbindung nach Kairo, die zweimal pro Woche angeboten wird. Zudem werden im Winter einige Verbindungen wie Lanzarote, Rovaniemi und Tromsø wiederaufgenommen und teilweise häufiger bedient als im Vorjahr. Auch beliebte Metropolen in Nordeuropa wie Kopenhagen, Stockholm, Göteborg und Oslo werden regelmäßig angeflogen. Ebenso erfreuen sich die Verbindungen nach Istanbul, Barcelona und London großer Beliebtheit.