E-Scooter als Sondergepäck? Das müssen Reisende mit ihrem Roller im Flugzeug beachten
München, 24.06.2019 | 12:59 | lvo
Mitte Juni wurde die Nutzung der neuen Elektroroller in Deutschland zugelassen. Losrollen dürfen die E-Scooter auf deutschen Straßen frühestens ab Juli. Wenn Reisende ihre Tretroller mit in den Urlaub nehmen wollen, gibt es einiges zu beachten. CHECK24 hat herausgefunden, wie die Regelungen für die neuen Elektrokleinstfahrzeuge im Flieger und im Ausland aussehen.

Auf Anfrage lässt auch Qatar Airways mitteilen, dass die neuen Tretroller vom Transport ausgeschlossen sind. Batteriebetriebene Kleinstfahrzeuge sind mit einem potentiellen Brandrisiko verbunden und dadurch bei der Fluglinie aus den Emiraten in jeglicher Gepäckform verboten. Neben E-Rollern werden auch hier weitere mit Lithium-Ionen-Akku betriebene Fahrzeuge wie Hoverboards oder Airwheels gelistet.
Vor Ort im Urlaub können sich Reisende jedoch vielerorts einen E-Scooter ausleihen. Im Ausland gelten allerdings oftmals andere Regelungen für die neuen Fahrzeuge als in Deutschland. Wie die Tagesschau berichtete, gibt es keinen einheitlichen europäischen Rahmen. Jedes Land regelt die Nutzung von Elektrorollern im Straßenverkehr demnach anders. Vielerorts ist für die E-Scooter künftig ein Tempolimit von 20 bis 25 Kilometer pro Stunde sowie eine zur Nutzung freigegebene Verkehrsfläche vorgesehen.
Weitere Nachrichten über Flug
Airport Bremen: Sun Express fliegt nach Antalya und Izmir
Der Airport Bremen erhält für den Sommer 2021 zwei neue Routen mit Sun Express. Bedient werden die türkischen Küstenziele Antalya und Izmir.
Condor verbindet Düsseldorf mit Beirut und Sulaimaniyya
Condor nimmt ab Düsseldorf zwei neue Direktrouten in den Nahen Osten ins Programm. Ab Mai geht es nonstop ins libanesische Beirut und nach Sulaimaniyya im Irak.
Flughafen Zürich: Antigen-Test ab sofort erhältlich
Am Flughafen Zürich können Flugreisende nun einen Antigen-Test durchführen. Damit erweitert das Testzentrum sein Angebot, welches ursprünglich nur aus einem PCR-Speicheltest bestand.
Thailand erlaubt Transit-Reisen an allen Flughäfen
Thailand gestattet seit dem 1. März wieder an allen Flughäfen des Landes Transit-Passagiere. Umstiege zu nationalen sowie internationalen Airlines sind damit ab sofort möglich.
Swiss Airlines: Sommerflugplan 2021 ausgebaut
Swiss Airlines erweitert zum Sommer 2021 ihren Flugplan. Neu sind dann Verbindungen zwischen Zürich und Tallinn sowie Genf und Santorini.
Insolvenz: Czech Airlines erhält Flugbetrieb trotz Bankrott aufrecht
Czech Airlines hat Insolvenz angemeldet. Die tschechische Fluggesellschaft hat die Belastung durch die Corona-Krise nicht verkraftet, der Flugbetrieb soll jedoch weitergehen.