Easyjet schließt Check-in-Schalter ab Ende April

Ab dem 30. April müssen Easyjet-Passagiere mehr Eigeninitiative zeigen: Wie aus aktuellen Medienberichten hervorgeht, wird der Billigflieger ab diesem Datum keinen Check-in an Flughafenschaltern mehr anbieten. Fluggäste, die den Check-in nicht vorab online durchführen können, sollen gratis Selbstbedienungskioske an den Airports nutzen können.
Diese Option sei allerdings nur für absolute Ausnahmefälle gedacht, zitiert das Branchenportal Aerotelegraph die Airline. Der verpflichtende Online-Check-in werde zunächst in einer Übergangsphase von unbestimmter Länge eingeführt, sagte ein Easyjet-Sprecher der britischen Zeitung The Telegraph. Die Airline wolle jedoch keine unverhältnismäßig hohen Gebühren verlangen, falls Kunden vergessen, ihren Boarding Pass vorab auszudrucken.

Der Sprecher erklärte weiter, dass bereits 80 Prozent der Passagiere ohnehin online einchecken würden. Die Umstellung soll die Abfertigung für alle Passagiere beschleunigen - zusätzlich könne Easyjet seinen Kunden dadurch günstigere Tickets anbieten. Der Online-Check-in ist bei Easyjet bereits 30 Tage vor dem Abflug möglich.

Auch ihr Gepäck sollen die Passagiere selbst aufgeben: Hierfür stehen Drop-off-Schalter zur Verfügung, in denen die Fluggäste ihre Koffer und Taschen selbst abgeben. Derzeit ist bei Easyjet nur die Mitnahme eines Handgepäckstücks mit den Höchstmaßen 56 x 45 x 25cm im Flugpreis inbegriffen – eine Gewichtsbeschränkung existiert hingegen nicht. Wer zusätzliches Gepäck aufgeben möchte, muss dafür – je nach Zahlungsart und -ort – zwischen 10 Euro und 30 Euro bezahlen. Mehr als insgesamt 20 Kilogramm dürfen die Koffer pro Passagier jedoch nicht wiegen.