Easyjet-Streik: Kabinenpersonal in Portugal fordert mehr Lohn

Das Kabinenpersonal von Easyjet wird vom 1. bis zum 3. April in Portugal streiken. Reisende in und nach Portugal müssen mit Flugausfällen und Verspätungen rechnen. Easyjet fliegt viele Strecken mit portugiesischem Kabinenpersonal, unter anderem von England und Deutschland aus. Hintergrund des dreitägigen Ausstands sind abgelehnte Lohnerhöhungen.
Der dreitägige Streik des Kabinenpersonals im April wirft seit Wochen seine Schatten voraus. Bis zum 9. März fanden Gespräche zwischen den Personalvertretern und dem Arbeitgeber statt. Nun hat die Gewerkschaft SNPVAC angekündigt, dass das portugiesische Personal gegen die britische Fluggesellschaft streiken wird.
 
Streik bei Easyjet und seine Folgen
 
Nach Angaben der Gewerkschaft handelt es sich bei den Portugal-Strecken von Easyjet um finanziell wichtige Routen für das britische Unternehmen. Der dreitägige Streik wird daher nicht nur zu Flugausfällen und Verspätungen führen, sondern Easyjet auch Geld kosten. Reisende in Portugal, die einen Flug mit dem Billigflieger gebucht haben, könnten von dem Ausstand betroffen sein. Inwieweit sich der Ausstand auf den deutschen Flugverkehr auswirken wird, ist noch unklar. Reisende sollten sich bei streikbedingten Einschränkungen an ihre Fluggesellschaft oder ihren Reiseveranstalter wenden.
 
Kabinenpersonal leidet unter Kaufkraftverlust
 
Die Inflation in Portugal liegt bei rund 8 Prozent. Die Teuerung macht dem Kabinenpersonal von Easyjet zu schaffen, da die Gehälter nicht ausreichend angepasst wurden. Im Vergleich zu anderen europäischen Standorten verdiene das portugiesische Kabinenpersonal zudem weniger, obwohl Portugal ein wichtiger Markt für Easyjet sei, so die Gewerkschaft. Wie die Forderungen der Arbeitnehmerseite konkret aussehen, ist allerdings nicht bekannt.