Edelweiss baut im Sommerflugplan 2024 die Kurz- und Mittelstrecke aus

Edelweiss hat ihren Sommerflugplan 2024 für die Kurz- und Mittelstrecke mit 64 Destinationen veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr bietet die Schweizer Airline deutlich mehr Flüge an. Vor allem das Angebot nach Griechenland, Spanien und zu beliebten Destinationen in Nordeuropa wird ausgebaut. Die neuen Destinationen ergänzen den bereits publizierten Langstrecken-Sommerflugplan.
Ausgehend von der Basis in Zürich fliegen Reisende ab April 2024 mit Edelweiss häufiger in boomende Urlaubsregionen in Europa. Griechenland erfährt im kommenden Sommer den stärksten Ausbau. Es geht 17-mal pro Woche nach Heraklion auf Kreta, dreimal nach Chania. Korfu erhält fünf wöchentliche Flüge und Zakynthos vier. Kos und Rhodos werden täglich angesteuert. Außerdem fliegt Edelweiss dreimal wöchentlich nach Kalamata auf die Halbinsel Peloponnes.
 
Sommer, Sonne, Spanien mit Edelweiss
 
Die Frequenzen auf die Kanarischen Inseln werden im Sommer 2024 deutlich erhöht. Zudem wird La Palma wieder nonstop angeflogen. Die Balearen mit Menorca werden vier- bis fünfmal angesteuert, Mallorca und Ibiza bis zu neunmal.  Auch auf das spanische Festland baut die Schweizer Lufthansa-Tochter ihr Angebot aus. Städtereisende freuen sich über verstärkte Verbindungen nach Bilbao, Santiago de Compostela und Sevilla.
 
Im Trend: Neue Destinationen in Nordeuropa
 
Die Nachfrage nach Nordeuropa am Flughafen Zürich ist groß. Deshalb baut Edelweiss ihr Angebot nach Großbritannien, Island und Norwegen aus. Bis zu zehnmal wöchentlich starten Flüge nach Edinburgh in Schottland und zweimal nach Newquay in Cornwall. Neu ist ab Juni ein Flug nach Akureyri in Island. Keflavík wird um fünf Flüge erweitert. In Norwegen werden Bergen und Tromsø häufiger frequentiert. Neu ist die wöchentliche Verbindung auf die Lofoten.
 
Weitere Ziele und die Langstrecke
 
Urlaubsregionen in Nordafrika werden durch Edelweiss noch leichter erreichbar sein. Das Angebot nach Agadir und Marrakesch in Marokko wird aufgestockt. Djerba in Tunesien erhält drei neue Flüge die Woche. In Ägypten werden Hurghada, Marsa Alam, Sharm El Sheik und Luxor häufiger bedient. Spannende Ziele in Italien, Montenegro, Portugal und der Türkei runden das Urlaubsangebot zusammen mit den bereits angekündigten Destinationen in der Ferne ab.