Einreise: Brasilien öffnet alle Flughäfen für Ausländer
München, 08.10.2020 | 09:55 | soe
Brasilien erlaubt wieder über alle internationalen Flughäfen des Landes die Einreise ausländischer Urlauber. Bereits seit dem 24. September 2020 haben Touristen aus anderen Staaten wieder die freie Wahl, über welchen Airport sie in das südamerikanische Land reisen wollen. Über den Land- und Seeweg ist Brasilien hingegen weiterhin nicht zu erreichen.

Das Auswärtige Amt warnt derzeit noch vor Reisen in das weiterhin stark von der Corona-Pandemie betroffene Land. Es steht seit dem 15. Juni auf der Liste der Risikogebiete des Robert Koch-Instituts. Brasilien hat rund 210 Millionen Einwohner, über fünf Millionen von ihnen haben sich offiziell mit dem Coronavirus infiziert. Da in dem südamerikanischen Staat allerdings nur wenige Tests durchgeführt werden und es kaum Hygieneregeln für das öffentliche Leben gibt, vermuten internationale Wissenschaftler eine wesentlich höhere Dunkelziffer.
Weitere Nachrichten über Flug
Flughafen Frankfurt: Lange Wartezeiten am 18. Mai durch Europa League
Am Frankfurter Flughafen wird am 18. Mai ein deutlich erhöhtes Passagieraufkommen erwartet. Grund dafür sind Sonderflüge von Eintracht-Fans zum Europa-League-Finale in Sevilla.
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
Fluggesellschaften müssen ihre Passagiere und Passagierinnen im Fall einer Flugstreichung rechtzeitig über den Ausfall informieren. Diese Pflicht lässt sich nicht auf Buchungsplattformen abwälzen.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.