Etihad Airways erweitert 2025 ihr Streckennetz mit zehn neuen Zielen

Die Fluggesellschaft Etihad Airways hat für 2025 die Aufnahme von zehn neuen Destinationen angekündigt. Mit neuen Verbindungen nach Asien, Afrika, Europa und Nordamerika stärkt die Airline nicht nur ihr Streckennetz, sondern auch die Rolle Abu Dhabis als Tourismus- und Geschäftszentrum. Zu den neuen Zielen gehören unter anderem Atlanta, Taipei, Hanoi und Tunis.
7027-etihad-b777-300er_in-flight
Etihad Airways verbindet ab 2025 zehn neue Ziele mit Abu Dhabi. © Etihad Airways
Etihad Airways verbindet 2025 erstmals Abu Dhabi mit zehn neuen Zielen. Darunter befinden sich asiatische Destinationen wie Hanoi, Krabi und Taipei, amerikanische Städte wie Atlanta sowie kulturelle Highlights in Afrika und Europa, etwa Tunis und Algiers. Die Strecken wurden gezielt gewählt, um den Bedürfnissen von Touristinnen und Touristen sowie Geschäftsreisenden gerecht zu werden.
 
Was bedeutet die Expansion für Reisende?

Die neuen Verbindungen erleichtern den Zugang zu Abu Dhabi als zentralem Drehkreuz für internationale Reisen. Ab den Flughäfen Düsseldorf, Frankfurt, München, Wien, Zürich und Genf erreichen Reisende Abu Dhabi schnell und komfortabel. Von dort bietet Etihad Airways ein umfangreiches Streckennetz zu weltweiten Zielen. Neu hinzu kommen:

- Algier (Algerien)
- Atlanta (USA)
- Chiang Mai (Thailand)
- Hanoi (Vietnam)
- Hong Kong (China)
- Krabi (Thailand)
- Medan (Indonesien)
- Phnom Penh (Kambodscha)
- Taipei (Taiwan)
- Tunis (Tunesien)

Stärkung von Abu Dhabi als globales Zentrum

Mit der Aufnahme der neuen Ziele unterstreicht Etihad die Bedeutung Abu Dhabis als internationales Drehkreuz. Die neuen Verbindungen sollen über eine Million zusätzliche Gäste in die Stadt bringen und ihre Position als kulturelles, touristisches und wirtschaftliches Zentrum stärken. Unterstützung bietet das moderne Zayed International Airport, der für weiteres Wachstum ausgelegt ist und ein erstklassiges Reiseerlebnis bietet.