Etihad reduziert Einwegplastik um 80 Prozent

Etihad, die Nationalairline der Vereinigten Arabischen Emirate, hat anlässlich des „Earth Day“ am 22. April einen Linienflug vollständig ohne Produkte aus Einwegplastik durchgeführt. Die Maschine brachte Passagiere aus Abu Dhabi ins australische Brisbane. Damit setzt die Fluggesellschaft ein deutliches Signal für ihre künftige Umweltpolitik, die unter anderem die Reduzierung von 80 Prozent des Verbrauchs an Einwegkunststoff bis zum Jahr 2022 vorsieht. Bereits bis zum 1. Juni 2019 sollen 20 Prozent an Plastik eingespart werden.
An Bord des symbolträchtigen Erstfluges gab es weder Besteck noch Geschirr aus Plastik, stattdessen wurde in allen Servicebereichen auf nachhaltige Alternativen gesetzt. So standen den Passagieren Decken aus recyceltem Material, ökologisch hergestelltes Spielzeug für die Jüngsten und essbare Kaffeetassen zur Verfügung. Gemäß einer Mitteilung der Airline hat Etihad in einer eigenen Erhebung über 95 verschiedene Artikel aus Einwegplastik gezählt, die derzeit in der Kabine zum Einsatz kommen. Durch den Austausch gegen nachhaltigere Produkte könnten die aktuell bis zu 50 Kilogramm Plastikmüll pro Flug deutlich reduziert werden.
 
Auch in puncto Kraftstoff bemüht sich Etihad um Umweltverträglichkeit. Im Januar 2019 kam erstmalig ein neuartiger Biotreibstoff zum Einsatz, der aus nachhaltiger Produktion in einer Salzwasser-Plantage in Abu Dhabi stammt. Auch auf dem plastikfreien Linienflug am 22. April war die Maschine mit diesem ökologischen Treibstoff betankt.