Eurowings Discover fliegt im Sommer 2024 nach Evenes

Die Lufthansa-Tochter Eurowings Discover hat für den Sommer 2024 Flüge zum Flughafen Harstad/Narvik in Evenes angekündigt. Der Airport im Norden Norwegens gilt als Tor zur Inselgruppe Lofoten. Eurowings Discover ist derzeit die einzige Airline, die Nonstop-Flüge aus Deutschland nach Evenes geplant hat.
Norwegen-Fans können sich im kommenden Jahr auf eine Direktverbindung von Deutschland zum Airport Harstad/Narvik in Nordnorwegen freuen. Ab dem 16. Mai hebt jeden Donnerstag und Sonntag ein Airbus A320 mit 180 Sitzplätzen in Frankfurt mit Kurs Evenes ab. Der letzte der Flüge in den hohen Norden Europas startet dann am 8. September 2024. Die Flugzeit zwischen der hessischen Großstadt und dem Tor zur Lofoten-Inselgruppe beträgt etwa drei Stunden. Die Zeitplanung des am Vormittag abhebenden Hinflugs wurde dabei so gestaltet, dass Fluggäste aus ganz Deutschland am Morgen bequem mit Lufthansa-Zubringerflügen nach Frankfurt kommen können, um ihre Reise dort fortzusetzen. 

Zeitliche Anpassung des Bus- und Fährverkehrs
 
Am Flughafen Harstad/Narvik wird der Bus- und Fährverkehr auf die Flüge von Eurowings Discover eingestellt, sodass Reisende ohne Probleme auf die Lofoten-Inseln gelangen können. Der Ferienflieger der Lufthansa Group reagiert mit dem neuen Angebot auf die große Nachfrage nach Verbindungen in Richtung der norwegischen Inselgruppe. Damit wird die Airline die erste Fluggesellschaft sein, die Direktflüge von Deutschland nach Evenes anbietet. Vom Flughafen aus dauert es je nach Verkehrsaufkommen etwa anderthalb Stunden mit dem Auto, bis die Raftsundbrücke erreicht wird, die auf die östlichste Lofoteninsel Austvågøya führt.
 
Spektakuläre Landschaft, Mitternachtssonne und Nordlichter
 
Die nordnorwegische Region Lofoten gilt bei Reisenden als Traumziel. Die spektakuläre Berglandschaft sorgt für einmalige Ausblicke auf das Meer, schroffe Berge und feine Sandstrände liegen mitunter nur wenige hundert Meter voneinander entfernt. Mehrere Wochen lang geht die Sonne auf der Inselgruppe im Sommer nicht komplett unter. Während des nicht enden wollenden Sonnenuntergangs im Sommer können Reisende Mitternachtswanderungen unternehmen, Radtouren machen oder das goldene Lichtspektakel vom Kajak aus betrachten. Im Winter hingegen herrscht von Anfang Dezember bis Anfang Januar Polarnacht. Von September bis März besteht zudem die Chance, in der Nacht Polarlichter über den Himmel tanzen zu sehen.