Eurowings verschärft Regelungen beim Handgepäck
München, 30.04.2019 | 08:52 | jw
Eurowings hat die Handgepäckbestimmungen und den Boarding-Prozess angepasst. Passagiere, die den Basic-Tarif buchen, müssen ab sofort damit rechnen, dass ihr Handgepäck im Frachtraum statt in der Kabine mitfliegt. Wie die Lufthansa-Tochter am Montag mitteilte, wird sie außerdem den Boarding-Prozess neu strukturieren und dabei darauf achten, dass Passagiere die Handgepäckregeln einhalten.

Die Regelungen sind Teil eines umfangreichen Maßnahmenpakets für mehr Pünktlichkeit und umfassen alle operativen Prozesse der Eurowings am Boden und in der Luft. Am Flughafen Köln-Bonn hat die Airline bereits einen neuen Boardingprozess eingeführt. Nach eigenen Angaben sorgt dieser dafür, dass mehr Maschinen pünktlich abheben. In den kommenden Wochen will das Unternehmen den Ablauf an allen anderen großen Eurowings-Airports in Europa einführen.
Im Mittelpunkt stehe dabei das Handgepäck, das Eurowings als einen der Hauptverursacher für Verspätungen definiert. „Reisen Passagiere mit zu viel, zu großem oder zu schwerem Handgepäck, verzögern sich die Abläufe beim Einsteigen“, heißt es in der Mitteilung. Bei gut gebuchten Flügen informiere Eurowings seine Kunden deshalb vorab per SMS über die Möglichkeit, Handgepäck am Check-in kostenlos abzugeben.
Weitere Nachrichten über Flug
Airport Bremen: Sun Express fliegt nach Antalya und Izmir
Der Airport Bremen erhält für den Sommer 2021 zwei neue Routen mit Sun Express. Bedient werden die türkischen Küstenziele Antalya und Izmir.
Condor verbindet Düsseldorf mit Beirut und Sulaimaniyya
Condor nimmt ab Düsseldorf zwei neue Direktrouten in den Nahen Osten ins Programm. Ab Mai geht es nonstop ins libanesische Beirut und nach Sulaimaniyya im Irak.
Flughafen Zürich: Antigen-Test ab sofort erhältlich
Am Flughafen Zürich können Flugreisende nun einen Antigen-Test durchführen. Damit erweitert das Testzentrum sein Angebot, welches ursprünglich nur aus einem PCR-Speicheltest bestand.
Thailand erlaubt Transit-Reisen an allen Flughäfen
Thailand gestattet seit dem 1. März wieder an allen Flughäfen des Landes Transit-Passagiere. Umstiege zu nationalen sowie internationalen Airlines sind damit ab sofort möglich.
Swiss Airlines: Sommerflugplan 2021 ausgebaut
Swiss Airlines erweitert zum Sommer 2021 ihren Flugplan. Neu sind dann Verbindungen zwischen Zürich und Tallinn sowie Genf und Santorini.
Insolvenz: Czech Airlines erhält Flugbetrieb trotz Bankrott aufrecht
Czech Airlines hat Insolvenz angemeldet. Die tschechische Fluggesellschaft hat die Belastung durch die Corona-Krise nicht verkraftet, der Flugbetrieb soll jedoch weitergehen.